Rodenbach / Main-Kinzig (GNA/sh). Die Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) lädt zu einer barrierefreien
Schlagwort: GNA
Die Biodiversität im Eschenkar entdecken
Bad Orb / Main-Kinzig (GNA/sh). Das Feucht- und Moorgebiet Eschenkar im Bad Orber Stadtwald ist
Rücksicht nehmen: Brut- und Setzzeit beginnt jetzt
Main-Kinzig (GNA/sh). Das Wetter ist endlich wieder schön und verlockt zu Spaziergängen mit der Familie.
Neues von Rhönquellschnecke, Alpenstrudelwurm und Co.
Höhlenflohkrebs (c) Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V.
GNA setzt auf Recycling von alten Handys und Tablets
Main-Kinzig / Bad Orb / Rodenbach (GNA/sh). Über 120 Millionen gebrauchte und defekte Handys und
GNA 2022: Natur erleben, beobachten und verstehen
Ins Bad Orber Feuchtgebiet Eschenkar geht es wieder mit der GNA am 15. Mai
Im Einsatz für Gewässer, Auen und den Artenschutz
Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung freut sich über Erfolge
Artenschutz im Grünland: Faltblatt zum Weißstorch veröffentlicht
Der Weißstorch kehrte im Jahre 2000 wieder nach Hessen zurück
GNA 2030 – Fit für die Zukunft
Zum Bild: Erste Vorsitzende Susanne Hufmann (GNA) stellt die Neuanschaffungen vor. Bild: Miriam Förstle
Rückdrängungsmaßnahmen greifen auf Projektflächen
Main-Kinzig (GN/sh). Seit 2015 leitet die Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) in der unteren
Neues Projektfaltblatt: Brutwände für einen fliegenden Edelstein
Vorbereitung eines Comebacks. Bild: GNA
Exkursion in die Rodenbacher Kinzigaue: Die Reise der Störche
Treffpunkt ist der Parkplatz beim Landhof Schmidt in Niederrodenbach