Gelnhausen / Main-Kinzig (SEKOS/rb). „Trauma und Sucht, die unterschätzte Verbindung?„. Ein Vortrag von Mathias Haase
Kategorie: Kreis und Land
Am Montag wieder Mahnwache
Gelnhausen (HaH/as). Zu seiner nächsten Mahnwache für Frieden und Demokratie lädt der Verein Hand aufs
Caritas: Jede Währung ist willkommen
Übrig gebliebene Fremdmünzen aus der Urlaubskasse sind bei der Caritas im Bistum Fulda als Spende herzlich willkommen – durch „Ummünzen“ Mittel für zusätzliche Hilfe
21. August: Jüdischer Friedhof in Altengronau
Die Führung über das geschichtsträchtige Areal dauert eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Evangelischen Kirche in Sinntal-Altengronau.
Rhein: Zukunftsweisende Projekte fördern
Gelnhausen (GN/ewe). Sprachbildung und Sprachförderung in der neuen Kindertagesstätte in Haitz, Gelnhausen als Teil der
FDP für nachhaltige Bebauung
„Der Schwerpunkt der Arbeit des Umweltzentrums Hanau liegt in der Umweltbildungsarbeit. Gerne beraten wir auch die Kommunalpolitik in Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung für mehr Biodiversität und NaturGarten, wie am Beispiel des Präriebeetes direkt am Bildungshaus zu sehen ist“
9-Euro-Ticket: Fortführung planen
Hofmann: „Einfach deutschlandweit ÖPNV fahren, muss das Ziel sein. Es ist an der Zeit für ein unkompliziertes, einheitliches und sozialverträgliches Ticket. Die Finanzierung ist nur mit Unterstützung des Bundes zu stemmen.“
Konzert für Vokalquartett und Orgel
Bad Soden-Salmünster-Mernes / Main-Kinzig (tw). Am Sonntag, 4. September, findet um 18 Uhr in der
„Wie der Main-Kinzig-Kreis entstand“
insengericht / Main-Kinzig (HGL/hb). Zur Straßenkerb in Altenhaßlau präsentierte der Heimat- und Geschichtsverein Linsengericht den Besuchern die Ausstellung „50 Jahre Gebietsreform – wie der Main-Kinzig-Kreis entstand“ in der Zehntscheune am Rathaus in Altenhaßlau.
Errichtung zusätzlicher Notunterkünfte geplant
Main-Kinzig (MKK/jkm). Die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist auch für den Main-Kinzig-Kreis weiterhin eine große Herausforderung und Kraftanstrengung. Dennoch ist es ein zentrales Anliegen, die bisher als Notunterkünfte genutzten vier Sporthallen im Kreisgebiet wieder freizugeben, erklären Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler.
Marco Maier neuer APZ-Geschäftsführer
Main-Kinzig (MKK/jkm). Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gGmbH bekommen mit Marco Maier einen neuen
„Am Abgrund der Menschlichkeit“
Professor Dr. Gerhard Trabert und Tim Frühling bilden in der kommenden Woche den Auftakt der Lese-Veranstaltungsreihe „Bad Orb er-lesen“.