Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler stellt Pilotprojekt für Erhalt der Biodiversität an ausgewählten Landes- und Kreisstraßen vor.
Main-Kinzig (MKK/jkm). Für Insektenvielfalt und Artenschutz, für standortgerechte und naturnahe Flächenbepflanzung setzen sich Teilnehmende am Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz auf vielerlei Weise ein. Nun kommt ein Pilotprojekt hinzu, das die Lebensräume für Insekten weiter verbessern soll: In Kooperation mit Hessen Mobil wird der Mäh-Rhythmus an sieben Streckenabschnitten an Landes- und Kreisstraßen sowie auf zwei Seitenflächen im Main-Kinzig-Kreis an den Entwicklungszyklus der Insekten angepasst.
Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler stellte das Pilotprojekt gemeinsam mit Stefan Wald, Dezernatsleiter Betrieb und Verkehr Mittelhessen bei Hessen Mobil, sowie weiteren Beteiligten der Öffentlichkeit vor: „Ich freue mich, dass unser Main.Kinzig.Blüht.Netz mit diesem Pilotprojekt ein Stück weiter gewebt wird und wir gemeinsam wieder eine Maßnahme für den Erhalt der Biodiversität auf den Weg gebracht haben. Die Kommunen im Kreis haben in den zurückliegenden Jahren viele Grünflächen in insektenfreundliche Lebensräume umgewandelt. Das ist gut so und kann so weitergehen. Biodiversität ist ein Fokus- und ein Querschnittsthema. Es lohnt sich, es an vielen Stellen einzubringen und auf ein Umdenken hinzuwirken.“
Stefan Wald: „An dem Projekt beteiligt sich Hessen Mobil gern. Auch bei uns steht der Erhalt der Artenvielfalt auf dem Programm. Umwelt- und Naturschutz berücksichtigen wir in unserer Arbeit, auch wenn die Verkehrssicherheit aus gutem Grund stets Vorrang hat.“ Wie Susanne Simmler wünsche auch er sich, dass das Projekt erfolgreich wird. „Wir sind gespannt, zu welchen Ergebnissen die Auswertung am Ende kommt und wie wir diese Erkenntnisse in die Arbeitsabläufe von Hessen Mobil einbinden können.“
Das Pilotprojekt sieht vor, dass alle sicherheitsrelevanten Abschnitte der Projektflächen wie bisher bearbeitet werden. Das heißt, Bankette werden zweimal und Gräben einmal jährlich gemulcht. Die sich anschließenden extensiven Grünflächen werden zum Schutz der Insekten nur noch alle zwei Jahre jeweils im Frühjahr bearbeitet. Projektstart ist in diesem Jahr, das bedeutet im laufenden Jahr bleiben die Flächen ungemäht stehen. Laufzeit des Pilotprojektes ist erst einmal auf drei Jahre (bis Ende 2026) festgelegt.
Mit diesen Maßnahmen wollen die Verantwortlichen herausfinden, ob sich die zeitliche Umstellung der Pflegemaßnahmen positiv auf die Artenvielfalt auswirkt und die Lebensräume für Insekten verbessert. „Es geht aber auch darum, die bereits bestehenden Wildpflanzenflächen im Kreisgebiet weiter zu vernetzen“, so Simmler. Hessen Mobil wiederum testet, wie in eine derart angepasste Grünflächenpflege umgesetzt und in die eigenen Betriebsabläufe integriert werden kann.
Um festzustellen, ob die Maßnahmen den gewünschten Zweck erfüllen, werden die die Projektflächen mit einer im bisherigen Mährhythmus bearbeiteten Fläche verglichen. Die Evaluierung übernimmt ein renommierter, externer Partner. In diesem Jahr findet zunächst eine Bestandsaufnahme statt, die mit Daten verglichen wird, die bis 2026 gesammelt werden. Das Team von Main.Kinzig.Blüht.Netz begleitet das Pilotprojekt auch gemeinsam mit den ehrenamtlichen Blühbotschafterinnen und Blühbotschaftern für die Insektenvielfalt.
Abschließend dankte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler Hessen Mobil für die Bereitschaft, das Pilotprojekt gemeinsam durchzuführen sowie allen an Main.Kinzig.Blüht.Netz Beteiligten für ihr großes Engagement.
Main.Kinzig.Blüht.Netz ist ein Verbundprojekt des Main-Kinzig-Kreises und des Landschaftspflegeverbands MKK e.V. zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Kreisgebiet. Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) setzen sich die beiden Partner zum Ziel, dem Insektenrückgang entgegenzuwirken und ein Netz aus artenreichen Wildpflanzenflächen im Main-Kinzig-Kreis zu schaffen. Im Rahmen des Projekts werden 500 Flächen in insektenfreundliche Lebensräume umgewandelt. Das kompetente Projektteam steht Personen, die geeignete Flächen besitzen, verwalten oder bewirtschaften beratend zur Seite. Darüber hinaus werden ehrenamtliche „Blühbotschafterinnen und Blühbotschafter für die Insektenvielfalt“ ausgebildet.
Wissenswertes rund um das Projekt ist hier zu finden: www.mainkinzigbluehtnetz.de. Zudem steht Projektleiterin Christine Seidel als Ansprechpartnerin unter 06051 8515627 sowie christine.seidel@mkk.de zur Verfügung.
Zum Bild: Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler (links) stellte gemeinsam mit Stefan Wald (Vierter von Links), Dezernatsleiter Betrieb und Verkehr Mittelhessen bei Hessen Mobil, Katrin Hess (Fünfte von links), Leiterin des Amtes für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum, sowie Vertreterinnen und Vertretern von Hessen Mobil, der Kommunen und Main.Kinzig.Blüht.Netz das Pilotprojekt vor.