Über 80 Kilometer quer durch die Heimat der Grimms

Über 80 Kilometer quer durch die Heimat der Grimms

Am Freitag, 7. Juni, startet die 38. Auflage des Brüder-Grimm-Laufs auf dem Hanauer Markplatz am Denkmal der berühmten Märchensammler.

Main-Kinzig (MKK/fw). Es ist ein Laufereignis der besonderen Sorte: Ein mehrere hundert Köpfe großes Feld von Läuferinnen und Läufern begibt sich am zweiten Juni-Wochenende auf die Strecke quer durch die Heimat der Brüder Grimm, auf insgesamt fünf Etappen von Hanau nach Steinau – und das zum „50. Geburtstag“ des Main-Kinzig-Kreises. Der Startschuss zur ersten Etappe des Brüder-Grimm-Laufs erfolgt am Freitag, 7. Juni, 17.30 Uhr, auf dem Hanauer Markplatz am Denkmal der berühmten Märchensammler. Insgesamt warten auf die Läuferinnen und Läufer fünf interessante Etappen, die nach rund 80 Kilometern im Zielort der inzwischen 38. Auflage münden, im Zentrum von Steinau an der Straße, wo die Grimms ihre Jugend verbrachten.

Über 400 Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus benachbarten Ländern wie den Niederlanden, Österreich oder der Schweiz haben sich für den kompletten Wettbewerb bereits angemeldet. Die kurzfristige Teilnahme auf einzelnen Etappen ist aber jeweils möglich. Das Teilnehmerlimit liegt bei 550 Läuferinnen und Läufern.

Die Organisation dieser besonderen Sportveranstaltung erfordert viel Einsatz, Erfahrung und ehrenamtliches Engagement. Rund 500 Helferinnen und Helfer sind während der drei Tage im Einsatz. Neben dem Team aus dem Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte sorgt die Veranstaltergemeinschaft Brüder-Grimm-Lauf für eine reibungslose Abwicklung und die familiäre Atmosphäre, die von den Sportlerinnen und Sportlern sehr geschätzt wird. Zur Veranstaltergemeinschaft gehören: Verein zur Förderung des Brüder-Grimm-Laufes, 1. Hanauer Lauftreff, Lauftreff Hanau-Bruchköbel, TGS Niederrodenbach, TV Oberrodenbach, TG Neuenhaßlau, VfR Meerholz, Lauftreff Freigericht, Lauftreff Gelnhausen, Laufteam Gelnhausen, TV Wächtersbach, TV Bad Orb, TV Salmünster und Lauftreff Steinau. Eine Läuferparty steigt in diesem Jahr am Samstagabend um 19 Uhr im Restaurant „Bei Fiene Sardegna“ Gelnhausen. Für Läuferinnen und Läufer ist das Essen inklusive; Gäste sind ebenfalls willkommen.

Die Gepäckstücke der Teilnehmenden werden bei jeder Etappe vom Veranstalter vom Start zum Ziel transportiert. Außerdem fährt nach jedem Zieleinlauf ein kostenloser Bus zurück an den Start der jeweiligen Etappe. Die abschließende Siegerehrung wird am Sonntag gegen 18 Uhr am Steinauer Rathaus stattfinden. Die sechs Erstplatzierten der Einzelwertung und die drei ersten Teams jeder Klasse erhalten Ehrenpreise. Für alle fünf Etappen gibt es zudem ein Finisher-Shirt.

Anmelden kann man sich auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises www.mkk.de. Dort finden sich auch die Details zur Ausschreibung und zu den fünf Streckenabschnitten, ebenso Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Unterkünften entlang der Strecke des Brüder-Grimm-Laufes.

Nach dem Fest der Läuferinnen und Läufer im Main-Kinzig-Kreis rückt das Fest zum Kreis-Jubiläum näher: Rund um den Brüder-Grimm-Lauf werben die Veranstalterinnen und Veranstalter schon mal eifrig für das erste Juli-Wochenende. Dann wird „50 Jahre MKK“ am und im Main-Kinzig-Forum gefeiert – und zu einem festen Bestandteil seit fast 40 Jahren zählt eben das Laufevent im Zeichen der Brüder Grimm.

Die fünf Etappen:

  1. Die Rotkäppchen-Etappe mit 16 flachen, asphaltierten Kilometern startet am Freitag, 7. Juni, um 17.30 Uhr am Hanauer Marktplatz und endet am Waldstadion in Niederrodenbach. 
  2. Die Dornröschen-Etappe am Samstag, 8. Juni, geht um 9.30 Uhr am Waldstadion Niederrodenbach los und endet am Busbahnhof Neuenhaßlau. Die Etappe auf teils asphaltierten Wald- und Wirtschaftswegen ist vom Höhenprofil anspruchsvoll: Ab Oberrodenbach geht es auf einer Strecke von 600 Metern 60 Meter hinauf; ein ähnlicher Anstieg führt zum Käfernberg.
  3. Die Schneewittchen-Etappe startet am Samstag, 8. Juni, um 16.30 Uhr in Neuenhaßlau an der Hasselbachschule und führt über 16 hügelige Kilometer teils auf Wald- und Wirtschaftswegen bis nach Gelnhausen zum Stadion Freigerichter Straße.
  4. Die Frau-Holle-Etappe beginnt am Sonntag, 9. Juni, um 9 Uhr auf dem Untermarkt in Gelnhausen. Die 17 Kilometer durch den Gelnhäuser und Büdinger Wald bis nach Wächtersbach zur Sporthalle an der Gesamtschule haben es in sich. Insbesondere ein starker, 800 Meter langer Anstieg bis zu den Vier Fichten geht ordentlich in die Beine.
  5. Die Hänsel-und-Gretel-Etappe ist das letzte Teilstück des Brüder-Grimm-Laufs. Los geht es am Sonntag, 9. Juni, um 15.30 Uhr in der Bad Orber Burgringstraße. Auch die letzte Etappe hält einen kräftigen Anstieg samt anschließendem Gefälle bereit. Nach gut 18 Kilometern ist das Ziel in Steinau vor dem Rathaus, Am Kumpen, erreicht.

Zum Bild: Der Startschuss zum Brüder-Grimm-Lauf erfolgt traditionell auf dem Hanauer Marktplatz (Archiv-Foto von 2023).

Share