„Kompetent, empathisch und mit viel Herzblut“

„Kompetent, empathisch und mit viel Herzblut“

Landrat Thorsten Stolz verabschiedet mit Andrea Mohr die Leiterin des Amtes für Prüfung und Revision in den wohlverdienten Ruhestand.

Birstein / Main-Kinzig (MKK/fw). „Mit Andrea Mohr verlässt eine langjährige Mitarbeiterin den Main-Kinzig-Kreis, die als Leiterin des Amtes für Prüfung und Revision eine besondere Verantwortung getragen hat. Unter ihrer Leitung ist es gelungen, das Amt weiterzuentwickeln und für die Zukunft gut aufzustellen“, erklärte Landrat Thorsten Stolz während einer kleinen Feierstunde im Main-Kinzig-Kreis. Die Verwaltungsoberrätin aus Birstein übernahm den Posten 2020 und wurde nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Leiterin des Amtes verbesserte sie die Organisationsstruktur und legte ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung.

Andrea Mohr werde nicht nur von ihrem Team für ihre kompetente und empathische Art geschätzt, sondern habe auch im Umgang mit den Kommunen stets Wert auf einen konstruktiven Dialog gelegt, was angesichts der engen gesetzlichen Vorgaben sicherlich nicht immer einfach gewesen sei. „Andrea Mohr hat diese Aufgabe mit Herzblut und großer Fachkenntnis in Angriff genommen und zusammen mit ihrem Team erfolgreich umgesetzt“, sagte der Landrat. Er bedankte sich für ihr jahrzehntelanges Wirken und wünschte ihr für die Zukunft viel Schaffenskraft und Gesundheit für alle noch anstehenden Projekte und Herzenswünsche.

Andrea Mohr begann ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Frankfurt, wo sie 1982 zur Inspektorenanwärterin ernannt wurde. Sie wechselte 1987 als Sachbearbeiterin für die Sozialverwaltung zum Main-Kinzig-Kreis und war dort in Gelnhausen tätig. 1987 wurde sie zur Inspektorin ernannt und 1988 ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen. 1991 begann sie im Rechnungsprüfungsamt in Schlüchtern. In diese Zeit fielen einige Ernennungen: Oberinspektorin, Amtfrau und Amtsrätin. 2008 übernahm sie die Leitung des Sachgebiets Kreisprüfung. Im selben Jahr wurde sie zur Oberamtsrätin befördert. Von 2013 bis 2020 war sie stellvertretende Leiterin des Amtes für Prüfung und Revision. 2014 markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrem beruflichen Werdegang: Die Beförderung zur Verwaltungsrätin. Zwei Jahre später folgte die Beförderung zur Verwaltungsoberrätin und 2020 übernahm sie die Amtsleitung – als erste Frau in dieser Position.

Zum Bild: Landrat Thorsten Stolz hat die Verwaltungsoberrätin Andrea Mohr in den Ruhestand verabschiedet, sie war zuletzt Leiterin des Amtes für Prüfung und Revision.

Share