700 Jahre Flörsbach und Kempfenbrunn: Großes Festwochenende

700 Jahre Flörsbach und Kempfenbrunn: Großes Festwochenende

Am Samstag, 8. Juni, 14 bis 20 Uhr, und Sonntag, 9. Juni, 11 bis 18 Uhr.

Flörsbachtal (sh). Die beiden Flörsbachtaler Ortsteile Kempfenbrunn und Flörsbach werden in diesem Jahr 700 Jahre alt. Gut 30 Organisatoren und die Gemeinde haben daher über zwei Jahre lang ein großes Festwochenende vom 8. und 9. Juni geplant:

Am Samstag, 8. Juni, geht es weiter mit einem Festgottesdienst um 13 Uhr in Kempfenbrunn. Um 14 Uhr ist Festauftakt mit ca 100 Angeboten über beide Orte verteil. Und um 20 Uhr ist offiziell Schluss auf der „Festmeile“ für den ersten Tag – abgesehen vom Open Air-Konzert mit den Troglauern um 21 Uhr auf dem Sportplatz in Flörsbach, dem Highlight des Festwochenendes. Am Sonntag, 9. Juni, geht es nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr in Flörsbach um 11 Uhr weiter. Ausklingen wird das Festwochenende um 18 Uhr.

Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen wartet an zahlreichen Stationen auf die Besucher.

Handwerkskunst wird ebenfalls in beiden Orten reichlich dargeboten wie Korbflechten, Töpfern, Drechseln, Braukunst, Damastmesser-Schmieden, Hausbau früher und heute (Steinmetz, Fachwerkbau, moderner Holzbau), Brotbacken, Waschweiber und viels mehr. Hier sind teilweise die Uhrzeiten der einzelnen Vorführungen zu beachten.

Spiel, Spaß und Unterhaltung kommen auch nicht zu kurz mit Hüpfburgen, Kettenkarussell, Ritterlager mit Schwertkämpfen, Bogenschießen, Kinderschminken, Alpaka-Wanderung, Jagdhunde-Staffel, Kinderunterhaltung in der Kita und vieles mehr.

Kulturelles, Kunst und vor allem Geschichtliches nimmt einen großen Raum ein: Auf die Besucher warten zahlreiche Ausstellungen zur Geschichte der beiden Orte mit vier Verkaufsständen für die 280seitige Chronik beider Orte. Neben den Ausstellungen kann Geschichte auch lebendig erlebt werden im Räuberlager, beim grünen Fieber, dem Forst mit der Waldbewirtschaftung früher und heute, Kirchenführungen usw. Kunst kommt in Scheune Sieben sowie im neuen Ausstellungsraum von „Karli Künstler“, mit Chormusik in Kempfenbrunn und Alphornbläsern in Flörsbach sowie mit acht Platzkonzerten an der Linde in Kempfenbrunn und im Park in Flörsbach zum Zuge.

Da die Orte nicht über innerörtliche Parkplätze verfügen, sind Parkplätze unterhalb der Ziegelhütte, in Lohrhaupten und oberhalb von Flörsbach Richtung Wiesen/Mosborn  eingerichtet. Für Rollstuhlfahrer sind gesonderte Parkplätze in beiden Orten vorhanden. Alle anderen Besucher werden gebeten, die Straßensperrungen zu beachten und nicht in die Orte zu fahren.

Da die Parkplätze weiter entfernt vom Festgeschehen liegen, steht ein kostenloser Shuttlebusservice zur Verfügung mit Linien von Lohrhaupten, Frammersbach und von den Parkplätzen sowie zwischen beiden Orten, der auch die Besucher des Open Air-Konzerts , am Samstag zur und von der Veranstaltung befördern wird.

Share