Stadtverordnete sollen am Mittwoch, 5. Juni, große Teile des Waldes für das Bauprojekt im Bad Orber Forst sichern.
Bad Orb (BO/mw). Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Orb beginnt am Mittwoch, 5. Juni, um 19:30 Uhr, im Gartensaal der Konzerthalle. Neben den Themen Haushalt und Industriegebiet dreht sich ein Tagesordnungspunkt um das Projekt „Wald-Erlebnis-Welt“, für das letztlich eine Veränderungssperre durchgesetzt werden soll.
Tagesordnung / öffentlicher Teil:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers - Mitteilungen des Bürgermeisters
- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 / hier: Genehmigung des Landrates des Main-Kinzig-Kreises
- Stand des Haushaltsvollzugs zum 31. 3. 2024
- Gewerbe- und Industriegebiet „Eiserne Hand“, hier: Bebauungsplanänderung (Aufstellungsbeschluss und Bekanntmachung)
- Bauleitplanung der Stadt Bad Orb – Bebauungsplan „Altstadt“ – Aufstellungsbeschluss
Bauleitplanung der Stadt Bad Orb, hier: Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Wald-Erlebnis-Welt/Wildpark/Wanderheim/Horstberg“ gemäß § 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB)Bauleitplanung der Stadt Bad Orb – Bebauungsplan „Wald-Erlebnis-Welt/Wildpark/Wanderheim/Horstberg“, hier: Beschluss über den Erlass einer Veränderungssperre gemäß § 14 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit §§ 5 und 51, Ziffer 6 Hessische Gemeindeordnung (HGO) - Neufassungen der Friedhofsordnung und der Friedhofsgebührenordnung
- Besondere Vorkaufsrechte
- Anfragen der Stadtverordneten an den Magistrat/Vorsitzenden gemäß § 15 Abs. 4 der Geschäftsordnung
Die Sitzung wird per Live-Stream ins Internet übertragen. Der Link hierzu kann auf der Homepage der Stadt Bad Orb angeklickt werden. Stadtverordnetenvorsteher Michael Heim leitet die Sitzung.