Wirtschaftsinitiative Mittelstand und Radio MKW kooperieren

Wirtschaftsinitiative Mittelstand und Radio MKW kooperieren

Neuer Mittelstands-Talk: Regionale Wirtschaftsakteure und Entscheider diskutieren wichtige Wirtschaftsthemen für den Main-Kinzig-Kreis.

Main-Kinzig / Gründau (MMK/mf). Der neue Mittelstands-Talk bei Radio MKW „Mitten in der Wirtschaft – nah dran am Unternehmer, Wirtschaftlich stark und persönlich“ wird am Donnerstag, 27. Juni, um 17 Uhr und dann immer am letzten Donnerstag im Monat mit regionalen Wirtschaftsakteuren und Entscheidern wichtige Wirtschaftsthemen für den Main-Kinzig-Kreis diskutieren und besondere Persönlichkeiten aus dem Mittelstand vorstellen. Das neue Diskussionsformat ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft BVMW (Kreisverband Main-Kinzig) und der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig mit dem in Gründau ansässigen Lokalsender Radio MKW.

Kerstin Cieslik-Pfeifer, Inhaberin des Life Work Balance Institut und Geschäftsführerin der Wirtschaftsinitiative, sowie Michael Graf, Leiter des BVMW-Main-Kinzig, moderieren künftig einmal monatlich den neuen Radiotalk zu Themen des regionalen Mittelstandes. „Dabei reden wir über Kittelbrennfaktoren unserer Unternehmer im Main-Kinzig-Kreis, stellen Unternehmerpersönlichkeiten vor und schauen hinter die Kulissen unserer Wirtschaft. Wir haben dabei das Ohr an allen wichtigen Themen und Herausforderungen, die unseren regionalen Mittelstand bewegen“, beschreibt Graf das neue Format.

Erste Sendung am 27. Juni mit IHK-Präsident Oliver Naumann und dem Hanauer Unternehmer Jörn Rohde.

Die Auftaktsendung am Donnerstag, 27. Juni, soll als Aufhänger für die weiteren Sendungen dienen. Die ersten Studiogäste sind Oliver Naumann, Präsident der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, sowie der Hanauer Unternehmer Jörn Rohde (Rohde Schutzgasöfen). „Wir sprechen in der Premiere über die besonderen Herausforderungen unserer Region, das neueste Konjunkturbarometer der IHK und über die Herausforderungen unseres regionalen Mittelstands. Wir stellen aber auch die Menschen hinter diesen Funktionen vor“, verspricht Kerstin Cieslik-Pfeifer. Der Live-Radiotalk beginnt am um 17 Uhr und dauert eine Stunde. Danach folgt die Nachrichtenübertragung um 18 Uhr. Auch Jürgen Hess, Gründer von Radio MKW, und Thomas Tamberg, Geschäftsführer von Radio MKW, freuen sich auf die neue Sendung im Programm: „Radio MKW schließt eine Lücke in der regionalen Medienlandschaft. Wir machen mit viel Herzblut Radio für die Main-Kinzig-Region und wollen unterhalten, informieren und die Menschen zusammenbringen. Die Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Mittelstand zeigt, dass Bedarf besteht. Wir freuen uns sehr auf die neue Sendung ‚Mittelstands-Talk‘“, sagt Tamberg.

Empfangen kann man Radio MKW über das Internet (www.radiomkw.de), Alexa, diverse Radioplayer sowie über die App für iPhone und Android. „Rund 1000 Hörer täglich schalten unseren Lokalsender ein und es werden immer mehr. Neben der klassischen Radiowerbung bietet Radio MKW speziell für Unternehmen noch weitere innovative Formate wie zum Beispiel den Event-Stream an“, erläutert Tamberg. Anschließend sind die Talks als Podcast zum Download auf der Seite von Radio MKW und der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig verfügbar.

Warum die Wirtschaftsinitiative Mittelstand mit dem lokalen Radiosender kooperiert, liegt für Geschäftsführerin Kerstin Cieslik-Pfeifer auf der Hand: „Unsere Wirtschaftsinitiative ist eine rein regionale Vereinigung, die von den regionalen Mittelständern für die Region gegründet wurde. Sie vertritt die Interessen des regionalen Mittelstandes und sieht sich als deren Stimme. Zusammen mit dem BVMW Main-Kinzig repräsentieren wir den klassischen Mittelstand im Main-Kinzig-Kreis. Unser gemeinsames Interesse ist die wirtschaftliche Prosperität und Entwicklung unserer Region. Dafür braucht es einen effizienten Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Daher ist es nur logisch, dass wir mit einem regionalen Medienträger kooperieren. Denn Radio braucht Inhalte und mit dem Radio-Format wollen wir als Stimme der regionalen Wirtschaft noch stärker gehört werden.“

Das neue Radio-Diskussionsformat ist nur eine von vielen Veranstaltungen, welche die Wirtschaftsinitiative in diesem Jahr auf dem Programm hat. Neben der bereits etablierten Gesprächsrunde „Politik-Wirtschaft“ gibt es regelmäßige Business Lunchs. Zudem wird es das neue Format WI-Inside geben, bei dem Experten eingeladen werden, um Insiderinformationen zu teilen und das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitgliedern weiter zu stärken.

Zum Bild, von links: Kerstin Cieslik-Pfeifer, Inhaberin des Life Work Balance Instituts und Geschäftsführerin der Wirtschaftsinitiative, sowie Michael Graf, Leiter des BVMW-Main-Kinzig und Vorstandsmitglied der Wirtschaftsinitiative.

Share