„Touristische Bus-Fortbildungstour“

„Touristische Bus-Fortbildungstour“

Gästeempfehlungen richtig aussprechen – IHK und Spessart-Tourismus unterwegs in Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster.

Main-Kinzig / Bad Soden-Salmünster / Steinau (STM/sk). Unter dem Motto „Selbst dabei gewesen ist besser als (nach)gelesen“ fand die zweite „Touristische Bus-Fortbildungstour“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern in Kooperation mit der Spessart Tourismus und Marketing GmbH (STM) statt. Die Veranstaltung richtete sich an touristische Akteurinnen und Akteure aus Gastronomiebetrieben, Unterkünften oder Tourist-Informationen der Region und bot die Gelegenheit, die vielfältigen touristischen Angebote des Spessarts hautnah zu erleben. Rund 20 Teilnehmende nutzten diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Sehenswürdigkeiten zu erhalten.

Die Fortbildungsexkursion startete am Parkplatz des Kinzigstausees in Bad Soden-Salmünster. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die IHK und STM führte die Tour zunächst nach Steinau. Dort erhielten die Gäste eine Gruppenführung durch das Brüder Grimm-Haus und das Schloss Steinau. In diesen historischen Stätten konnte die Gruppe nicht nur die Architektur bestaunen, sondern lernte auch viel über die Geschichte der Stadt kennen. Das neu gewonnene Wissen können sie in Zukunft an ihre Gäste weitergeben und Empfehlungen aussprechen.

Nach Kaffeepause und Mittagsimbiss ging es weiter zur Teufelshöhle, wo die Teilnehmenden vorbei an den Stalaktiten und Stalagmiten mehr Informationen zur Tropfsteinhöhle erhielten. Den Abschluss bildete ein geführter Spaziergang entlang des Erlebnisrundwegs „Ardeas Seenwelt“ mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Bootshaus, der den Tag perfekt abrundete.

Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, zeigte sich begeistert von der Resonanz und dem Engagement der Teilnehmenden: „Es gibt so viele schöne Orte in unserer Destination. Ich freue mich, dass wir heute schon zum zweiten Mal mit engagierten Touristikern und Touristikerinnen einen Teil unserer Sehenswürdigkeiten besuchen konnten“. Er fügte hinzu: „Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die Menschen aus der Tourismusbranche unserer Region zu vernetzen und ihnen wertvolle Einblicke in die vielfältigen Angebote des Spessarts zu geben“.

„Die Fortbildungstour war eine tolle Möglichkeit, unser Wissen zu erweitern und neue Ideen für unsere Gäste zu sammeln“, resümierte eine Teilnehmerin aus der Gastronomie.

Dies war bereits die zweite Fortbildungstour, nachdem die erste Tour 2023 die Teilnehmenden nach Ronneburg und Hanau geführt hatte. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Format fortgesetzt und die dritte Fortbildungstour ist bereits für Frühjahr 2025 geplant.

Selina Lukas von der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern betonte: „Die Fortbildungstouren bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Weiterbildung unserer touristischen Akteurinnen und Akteure. Wir freuen uns, auch in Zukunft interessante und informative Touren anbieten zu können“.

Zum Bild: Teilnehmendengruppe der zweiten „Touristischen Bus-Fortbildungstour“ der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Spessart Tourismus bei ihrer Abschlussstation am Bootshaus in Bad Soden-Salmünster. © Spessart Tourismus und Marketing GmbH

Share