„The Fashions“: Revival der Musik-Legenden

„The Fashions“: Revival der Musik-Legenden

Am 29. Juni Rock-Hits der 1960er und 1970er Jahre im „Adler“ in Lohrhaupten – Erinnerungen an Woburn-Festival 1968 und Jimi Hendrix.

Jossgrund (ewe). Musikgrößen wie „The Beatles“, „The Shadows“, „The Rolling Stones“, „Deep Purple“, Jimi Hendrix oder Chuck Berry waren in den 1960er und 70er Jahren elementare Wegbereiter des Rock und erlangten Weltruhm. Um das neue, berauschende Lebensgefühl einer ganzen Generation aber „live“ in die Provinz und unter die Dorflinden zu bringen, bedurfte es regionaler Bands. Sie wurden zu Multiplikatoren der Hits ihrer großen Vorbilder und brachten sie in Scheunen, Kneipen-Säle und auf Festplätzen direkt zu den Fans. Mehr als 60 Jahre nach der Geburt des Rock-Genre haben „The Fashions“ immer noch Spaß an der „alten“ Musik und begeistern längst nicht nur ein in die Jahre gekommenes Publikum mit den Hits ihrer Jugend. Am Samstag, 29. Juni, lassen „The Fashions“ unter dem Titel „Back to Rock History“ ab 19 Uhr im Dorfgasthaus „Adler“ in Lohrhaupten unter freiem Himmel die Rock-Legenden der 1960er und 1970er wieder lebendig werden.

Nach 27 Jahren Bühnenabstinenz hatten sich die Bieberer Alt-Rocker Hermann Weber (Schlagzeug), Heinz „Sam“ Sauer (Solo-Gitarre), Dietmar Kaufmann (Rhythmusgitarre) und Bernhard Grob (Bassgitarre) im Oktober 2022 mit einem viel beachteten Auftritt im „Bieberer Stollen“ ins öffentliche Bewusstsein zurückgespielt. Für den perfekten Ton sorgt Andreas Weber am Mischpult. Inzwischen haben sie weitere Konzerte gegeben und begeistern nicht nur ihre in Ehren gealterte Fangemeinde, sondern ziehen mit ihrem handgemachten, ehrlichen Rock auch Musikfreunde jüngerer Generationen an.  „The Fashions“ bringen auch in Lohrhaupten wieder Musik von Rock-Ikonen wie Beatles, Shadows, Stones, Animals, Kinks und Yardbirds, von Jimi Hendrix, Chuck Berry und Deep Purple auf die Open-Air-Bühne.

Gestartet sind die Rockmusiker, die allesamt in Bieber aufgewachsen sind, als „Five Sounds“, die im Stil ihres großen Vorbilds „The Shadows“ im Saal von Karl Wolf die ersten öffentlichen Bieberer Teenager-Partys bespielten und in der Umgebung bei Feiern und Festen auftraten. 1967 formierten sich Hermann Weber, Sam Sauer, Dietmar Kaufmann und Joachim Weber, der inzwischen leider verstorben ist, zu „The Fashions“. Sie spielten oft im unterfränkischen Raum, in der Gegend um Lohr, gewannen einen Beat-Wettbewerb in Wächtersbach, traten als Vorgruppe der Londoner Band „Thursdays Child“, der „Lords“ und der Frauenband „The Liverbirds“ – dem weiblichen Pendant zu den Beatles – auf und tourten mit den deutschen Spitzenbands „German Bonds“ aus Hamburg und „The Rollicks“ aus Berlin einige Tage durchs Frankenland. Legendär sind ihre Auftritte bei den (meist verregneten) Bieberer Schwimmbadfesten.

Zwar waren die 1960er und 1970er Jahre Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs, aber die Jugend verfügte doch eher über sehr bescheidene Barmittel. Da blieb der Traum, eines der großen Musiker-Vorbilder einmal live zu erleben, eben ein Traum. Außer, man war mutig und improvisationsfreudig. So wie Heinz „Sam“ Sauer, der 1968 mit einem Freund per Anhalter von Bieber nach London trampte, um beim Woburn-Festival in der Grafschaft Befordshire Jimi Hendrix live zu erleben.  Es brauchte eine ganze Woche, um die Strecke von Bieber nach England zu überwinden. Übernachtet wurde im Schlafsack unter freiem Himmel – auch im Hyde-Park. Überflüssig zu erwähnen, dass die Schlafsäcke der Jungs nicht wasserdicht waren…

24.000 junge Menschen aus aller Welt waren ein Jahr vor dem legendären „Woodstock“-Festival in USA zum „Woburn-Festival“ in Großbritannien gekommen, um die damaligen Rock-Größen zu hören. „T-Rex hatten ihren Auftritt undankbarer Weise direkt vor Jimi Hendrix Experience. Die Menge war so ungeduldig, dass Hotdogs, Äpfel und andere Lebensmittel auf die Bühne flogen“, erinnert sich Sam Sauer, der das Geschehen ganz vorne vor der Bühne miterlebte. Und dann kam Jimi Hendrix und der junge Musiker saugte in sich auf, wie Jimis Hände diese unglaublichen Gitarrenriffs spielten. „Jimi Hendrix war Linkshänder und spielte mit einer umgebauten Rechtshänder-Gitarre. Gitarren für Linkshänder gab es damals noch nicht“, so Sauer. Wenn „The Fashions“ bei ihrem Konzert in Lohrhaupten „Hey, Joe“ von Jimi Hendrix spielen, dann wird das Gefühl von 1968 wieder in die Gegenwart transferiert. Rock konserviert.

Das Dorfgasthaus „Adler“ befindet sich in der Hauptstraße 12 in Flörsbachtal-Lohrhaupten. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Zum Bild: „The Fashions“ rocken im Adler Lohrhaupten (von links): Dietmar Kaufmann, Heinz „Sam“ Sauer, Hermann Weber und Bernhard Grob. Foto: privat

Share