JU Gelnhausen und JU Biebergemünd: Minigolf und Politik

JU Gelnhausen und JU Biebergemünd: Minigolf und Politik

„Die Mischung aus fundierter politischer Arbeit und geselligen Treffen ist ein Erfolgsrezept!“

Gelnhausen / Biebergemünd (CDU/lq). Die Junge Union (JU) Gelnhausen und die JU Biebergemünd haben am Samstag, 8. Juni, bei einem Minigolf-Event in Gelnhausen-Haitz und einem geselligen Stammtisch erneut ihre interkommunale Freundschaft gefestigt. Die Mitglieder beider Verbände nutzten die Gelegenheit, spaßiges Team-Building mit einer geselligen Talk-Runde über aktuelle Themen aus der Politik zu verbinden. Dieses Event hat sich inzwischen zu einer beliebten Tradition entwickelt, die sowohl alte als auch neue Mitglieder begeistert.

Lukas Querengässer, Vorsitzender der JU Gelnhausen, betonte die Bedeutung solcher gemeinsamen Aktivitäten: „Die aufschlussreichsten Gespräche und besten Ideen entstehen zweifelsohne in einer entspannten und geselligen Atmosphäre. Solche Events sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, unsere Gemeinschaft zu stärken, sondern auch eine Chance, gemeinsame Ziele und Projekte voranzutreiben. Durch den Austausch und die Zusammenarbeit können wir unsere Ressourcen besser nutzen und unsere politischen Ziele effektiver erreichen.“

Auch Monique Woestendiek, Beisitzerin im Vorstand der JU Gelnhausen, hob die Vorteile der interkommunalen Zusammenarbeit hervor: „Es ist wichtig, dass wir über die Grenzen unserer eigenen Kommune hinausblicken und erkennen, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Diese Veranstaltung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie politisches Engagement auch Spaß machen kann. Getreu dem Motto der Jungen Union „50 Prozent Politik – 50 Prozent Spaß“.

Yannick Besser, Vorsitzender der JU Biebergemünd, zeigte sich ebenfalls erfreut über die
erfolgreiche Veranstaltung: „Die gemeinsame Zeit beim Minigolfen und der anschließende Stammtisch haben gezeigt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit unserer Verbände steckt. Wir freuen uns darauf, diese Verbindung weiter zu stärken und in Zukunft noch mehr gemeinsame Projekte zu realisieren. Viele gute Ideen sind hierbei entstanden, an denen wir nun in Zukunft gemeinsam feilen werden.“

Die Junge Union Gelnhausen und die Junge Union Biebergemünd planen bereits weitere gemeinsame Aktivitäten und sehen der zukünftigen Zusammenarbeit mit großer Vorfreude entgegen. Solche Events sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der JU, da sie nicht nur den Teamgeist fördern, sondern auch die Möglichkeit bieten, politische Themen in einem informellen Rahmen zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln.

Die Verbände sind sich einig, dass die Mischung aus fundierter politischer Arbeit und geselligen Treffen ein Erfolgsrezept ist, das auch in Zukunft weitergeführt werden soll. „Die Veranstaltung am 8. Juni war ein weiterer Schritt in diese Richtung und hat gezeigt, dass die Junge Union nicht nur politisch aktiv, sondern auch eine starke Gemeinschaft ist.“

Zum Bild: Vorsitzender der JU Gelnhausen Lukas Querengässer, Vorsitzende der JU Bad Soden-Salmünster Dr. Monika Wiegelmann, Marc-André Kiwitz, Lukas Müller, Noah Sislak, Vorsitzender der JU Biebergemünd Yannick Besser, Vincent Kaiser, Patrick Koller; vorne: Carina Pfeifer, Alexander Weigand.

Share