SEKOS – Fachtag zu chronischen Erkrankungen

SEKOS – Fachtag zu chronischen Erkrankungen

Gelnhäuser Selbsthilfekontaktstelle: Veranstaltung am Freitag, 21. Juni, von 15.30 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Höchst

Gelnhausen / Main-Kinzig (SEKOS/rb). Am Freitag, 21. Juni, findet in der Zeit von 15.30 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Höchst der Fachtag der Gelnhäuser Selbsthilfekontaktstelle zu chronischen Krankheiten statt. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 mit der Begrüßung durch Dr. Giernat, dem ersten Vorsitzenden der Sekos. Nach einem Grußwort des ersten Kreisbeigeordneten Andreas Hofmann startet der Vortrag von Susanne Zellmer von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) mit dem Titel „Leistungen für chronisch Kranke – was kann ich wo bekommen?“ um 16 Uhr. Um 17.30 Uhr referiert die Heilpraktikerin Nora Laubstein zu „Perspektiven für andauernde Erkrankungen – Umgang mit individuellen Möglichkeiten“.

Chronische Erkrankungen zählen in den Industrienationen zu den häufigsten Erkrankungen. Allein die Zahl der Krebsdiagnosen in Deutschland betrug 2016 mit 234.000 Frauen und 259.000 Männer annähernd eine halbe Million Menschen. Besonders häufig treten chronische Krankheiten, neben Krebserkrankungen, im Bereich von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Lungenerkrankungen, Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, psychischeStörungen und Diabetes auf, mit massiven Einflüssen auf Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit der Betroffenen.

In Selbsthilfegruppen sind chronisch Erkrankte organisiert, um gemeinsam etwas für die Verbesserung ihrer Lebensqualität zu bewirken. Beim Fachtag chronische Erkrankungen sind Selbsthilfegruppen und Fachdienste mit Informationsständen präsent, es werden Getränke und Verpflegung angeboten.

Share