„Zutiefst besorgt über starken Zulauf für rechtspopulistische Inhalte“

„Zutiefst besorgt über starken Zulauf für rechtspopulistische Inhalte“

Grüne Main-Kinzig: Für die Klima- und Umweltpolitik bedeutet der Ausgang der Europawahl nichts Gutes.

Main-Kinzig (G/az). Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Main-Kinzig zeigt sich enttäuscht über das Ergebnis der Europawahl 2024. Trotz eines engagierten Wahlkampfes und intensiver Bemühungen konnten die Grünen nicht das gute Ergebnis von vor fünf Jahren halten. Gratulationen gehen nach Großkrotzenburg und Schöneck, wo jeweils mehr als 14 Prozent für die Grünen erreicht wurden. „Besorgniserregend ist das gute Abschneiden der AfD“, so die Grünen in einer Pressemitteilung.

Wir sind zutiefst besorgt über den starken Zulauf für rechtspopulistische Inhalte,“ sagt Anja Zeller, Sprecherin der Grünen Main-Kinzig. „Dieses Ergebnis zeigt, dass wir weiterhin intensiv gegen Extremismus, Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit ankämpfen müssen. Auch für die Klima- und Umweltpolitik bedeutet der Ausgang der Europawahl einen Rückschritt.

Der Grüne Kreisverband betont die Notwendigkeit, den sozialen Zusammenhalt zu fördern. „Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen“, sagt Thomas Gassen, Sprecher der Grünen MKK. „Wir werden uns weiterhin für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft einsetzen.”

Bündnis 90/Die Grünen Main-Kinzig rufen dazu auf, gemeinsam die demokratischen Grundwerte zu verteidigen. „Wir werden unsere Anstrengungen verstärken, um die Bürgerinnen und Bürger für eine Politik der Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit weiter zu gewinnen,“ so Zeller abschließend.

Share