Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert

Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert

Henry-Harnischfeger-Schule empfing Schul-Besuch aus Marseille.

Bad Soden-Salmünster (HHS/jc). „Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster hatte die Freude, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Collège Roy d’Espagne aus Marseille zu empfangen. Die Gruppe bestand aus drei Lehrerinnen und 19 Lernenden der Klassenstufen sieben, acht und neun, die sich intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Der Austausch diente nicht nur dem sprachlichen, sondern auch dem kulturellen Lernen und der Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft“, erklärt die Fachschaft Französisch der Salmünsterer Integrierten Gesamtschule.

Vom 27. Mai bis zum 1. Juni war die französische Gruppe in Bad Soden-Salmünster zu Gast. Am 28. Mai wurden die Gäste von Schülerinnen und Schüler den zehnten Klassen der Henry-Harnischfeger-Schule, die Französisch lernen, herzlich begrüßt. Die deutschen Schülerinnen und Schüler führten die Gäste durch die Schule und gaben ihnen Einblicke in den deutschen Schulalltag. Frau Glück, Schulleiterin der Henry-Harnischfeger-Schule, hieß die Gruppe willkommen. Anschließend hatte die Gruppe die Gelegenheit, als Zuschauer die Bundesjugendspiele mitzuerleben und so ein Stück deutsche Schulkultur kennenzulernen.

Am Abend wurden die Gäste von dem Guilherand-Granges-Verschwisterungsverein der Stadt zu einer Runde Minigolf in Bad Soden eingeladen. Die Henry-Harnischfeger-Schule bedankt sich herzlich beim Verschwisterungsverein für diese freundliche Geste und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung im Namen der deutsch-französischen Freundschaft.

Der kommende Tag stand ganz im Zeichen der gemeinsamen Erkundung Frankfurts. Einige Französischlernende der zehnten Klasse der Henry-Harnischfeger-Schule begleiteten die französischen Gäste bei ihrer in französischer Sprache geführten Besichtigung der Mainmetropole. Auf dem Programm standen unter anderem der Römer, der Kaiserdom und den modernen Banken-Stadtviertel. Die Schülerinnen und Schüler konnten so ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen anwenden und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Frankfurts kennenlernen.

Während ihres Aufenthalts übernachtete die französische Gruppe im Hotel Birkenhof in Bad Soden. An den Feiertagen besuchten die französischen Schülerinnen und Schüler die Greifvogelwarte Feldatal und den Kletterpark Hoherodskopf.

„Dieser Austausch war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch eine Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und kulturelle Barrieren abzubauen. Beide Schulen freuen sich auf eine Fortsetzung dieser wertvollen Partnerschaft und weitere gemeinsame Projekte“, so Frédérique Deist vom Fachbereich Französisch.

Die Henry-Harnischfeger-Schule bedankt sich ausdrücklich beim Land Hessen für das großzügig bereitgestellte Schulausflugsticket Hessen des RMV. Dieses Ticket ermöglichte der Gruppe eine unkomplizierte und kostengünstige Anreise nach Frankfurt und trug wesentlich zum Erfolg des Ausflugs bei.

Zum Bild: Französische Schülerinnen und Schüler aus Marseille werden in der Henry-Harnischfeger-Schule empfangen.

Share