Mit Hamsterrad und Bier im steinreichen Gelnhausen

Mit Hamsterrad und Bier im steinreichen Gelnhausen

Öffentliche Führungen in Gelnhausen im Juni – Premierenführung zum Bau der Kaiserpfalz.

Gelnhausen (GN/ewe). Die Stadt Gelnhausen und ihr rühriges Gästeführerteam präsentieren auch im Juni eine Premiere: Die öffentliche Themenführung „Mit Hamsterrad und Bier“. Wie wurde die prachtvolle Residenz von Kaiser Barbarossa errichtet? Wie funktionierte eine mittelalterliche Großbaustelle? Welche Materialien wurden verwendet und wie kamen sie an Ort und Stelle? Wer waren die am Bau beteiligten, die auch die herrlichen Steinmetzarbeiten schufen? Diese Fragen werden bei dem spannenden Rundgang durch die Kaiserpfalz am Sonntag, 30. Juni, ab 14 Uhr, beantwortet. Treffpunkt ist die Kaiserpfalz.

Neu im Programm 2024 ist auch die Themenführung „Stein auf Stein – steinreiches Gelnhausen“. Die Premiere hat aber bereits stattgefunden. Bei diesem unterhaltsamen Rundgang erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 29. Juni, die Mauern Gelnhausens. Sie sind bewohnt, bewirtschaftet, wehrhaft, spirituell und repräsentativ – und manche haben ganz besondere Funktionen. Treffpunkt ist am Rathaus.

Am Samstag, 1. Juni, um 19 Uhr, können Interessierte „In Gelnhausen türmen gehen“. Diese Themenführung startet um 19 Uhr vor dem Rathaus. Einst wurde Gelnhausen durch eine mächtige und wehrhafte Stadtmauer, die mit zahlreichen Türmen versehen war, geschützt. Heute sind davon noch Mauerreste und einige Türme vorhanden – diese Türme sind im Regelfall nicht geöffnet – an diesem Abend schon.

„Äbbelwoi un Spundekees“ stehen am Freitag, 7. Juni, um 20 Uhr auf der Speisekarte. Geschichten aus der Bäckerzunft und vom kuriosen Aberglauben zur Milch und Käseproduktion hören die Teilnehmenden ebenso wie vom hessischen Apfel-ABC und allerlei Marokelern. Zur Stärkung gibt es Spundekeesweck und Äbbelwoi. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Philipp-Reis-Denkmal.

Die Basen Traudel Gründlerin und Beda Peslerin treffen die Teilnehmenden bei der Erlebnisführung „Des Reiches Mitte“ am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr, am Rathaus. Die alte Barbarossastadt liegt im Zentrum des Heiligen Römischen Reiches und dort suchen die beiden Ackerbürgerinnen ihr Glück.

Dem Bäckermeister Martin Ruckinbrodt könnte es im Jahre 1542 eigentlich recht gut gehen – wäre da nicht sein Weib Hedwig, das ihn auf Trab hält, oder die anderen Bäckermeister, die ihm zu schaffen machen. Wer noch mehr über den Bäcker erfahren möchte, kommt am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr ans Rathaus. Dort startet die unterhaltsame Erlebnisführung.

Wer nicht nur zuhören möchte, sondern auch gerne selbst aktiv wird, sollte sich die Erlebnisführung „Des Kaisers neue Bürger“ am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr, vormerken. Im Museumshof startet die Reise ins Mittelalter, bei der es in der Rolle von Ritter, Mönch oder Bürger knifflige Rätsel zu lösen gilt.

Nachdem Gelnhausen im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, erfolgte der Wiederaufbau der Stadt im Laufe der Zeit im Fachwerkstil. Dies prägt die Stadt bis heute. Bauweise im Aufbau, Konstruktionen und Unterschiede aus verschiedenen Zeiten, aber auch Bilder im Fachwerk und ihre Bedeutung sind Bestandteile der Themenführung „Fachwerk – Werk der Hand“ am Sonntag, 23. Juni, um 14 Uhr. Los geht es am Rathaus.

Bei der Familienführung „Gelnhausen be-greifen“ am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr, lernen die Teilnehmenden viel über das Leben in vergangenen Jahrhunderten und können Dinge des täglichen Lebens an Ort und Stelle ausprobieren. Hier wird Geschichte zum spannenden Abenteuer! Treffpunkt ist am Rathaus.

Öffentliche Führungen durch das begehbare Ohr im Museum der Stadt Gelnhausen finden am 2., 9., 16., 23. und 30. Juni statt.

Klassische Stadtführungen finden wie folgt statt: Führung durch die Altstadt mit Kaiserpfalz (2., 9. und 16. Juni, jeweils 14 Uhr, Start am Rathaus), Feierabend-Führung durch die Altstadt mit Ausklang in der Kneipe (6. Juni, 18 Uhr, Start am Rathaus, Führung Altstadt intensiv (14. und 22. Juni, 20 Uhr, Start am Rathaus).

Tickets und weitere Informationen gibt es in der Tourist-Information Gelnhausen (Telefon: 06051 830-300 oder -301) und bei allen anderen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.gelnhausen.de/tickets.

Die Führungen sind auch für private Gruppen buchbar.

Öffnungszeiten der Tourist-Information Gelnhausen (Obermarkt 8): Montag bis Freitag 10 Uhr bis 16.30 Uhr; Samstag und Sonntag 10.30 Uhr bis 16 Uhr.

Zum Bild: Neu im Programm 2024: die Themenführung „Stein auf Stein – steinreiches Gelnhausen“. Die nächste öffentliche Führung unter diesem Titel findet am 29. Juni statt. Foto: Heike Siegmund.

Share