Rund 302.000 Menschen im Kreis zur Wahl aufgerufen

Rund 302.000 Menschen im Kreis zur Wahl aufgerufen

Die Resultate finden sich am Wahlsonntag auf der Homepage der Bundeswahlleiterin im Internet: www.bundeswahlleiterin.de.

Main-Kinzig (MKK/fw). Am Sonntag, 9. Juni, sind im Main-Kinzig-Kreis im Rahmen der Europawahl rund 302.030 Personen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Erstmals darf ab einem Alter von 16 Jahren gewählt werden. In den 29 Städten und Gemeinden sind die jeweiligen Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Mehrere hundert ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind an diesem Tag im Einsatz, um den Ablauf zu organisieren. Sie werden dann auch für eine möglichst schnelle Auswertung sorgen. Vor fünf Jahren (2019) hat das reibungslos funktioniert: Das erste vollständige Resultat kam gegen 19.10 Uhr aus Birstein. Die letzten Zahlen lieferte um 21.34 Uhr die Stadt Hanau, so dass um 21.38 Uhr das Kreisergebnis ermittelt werden konnte.

Die Resultate finden sich am Wahlsonntag auf der Homepage der Bundeswahlleiterin im Internet: www.bundeswahlleiterin.de. Veröffentlicht werden Ergebnisse ab Ebene der Kreise und kreisfreien Städte. Das Landratsamt bleibt am Tag der Europawahl geschlossen.

Alle Wahlberechtigten haben im Main-Kinzig-Kreis (Wahlbezirk 06 435) zur Europawahl nur eine Stimme. Um diese Stimme bewerben sich in Hessen insgesamt 34 Parteien oder Wählergruppen. Die Auszählung beginnt direkt um 18 Uhr, wobei die Wahlzeit der Europawahl am Sonntag zuletzt um 23 Uhr in Italien endet. Daher wird die Bundeswahlleitung gemäß Europawahlordnung das vorläufige Wahlergebnis im Wahlgebiet (Bundesrepublik Deutschland) erst frühestens zu diesem Zeitpunkt bekanntgeben. Das endgültige amtliche Wahlergebnis für das gesamte Wahlgebiet wird durch den Bundeswahlausschuss voraussichtlich am 3. Juli festgestellt.

Share