Arne Holick rückt im Magistrat für Florian Hix nach

Arne Holick rückt im Magistrat für Florian Hix nach

Personalkarrussel bei den Wächtersbacher Grünen – Kritik an aktuellen Sitzungsterminen des Gremiums.

Wächtersbach (WB/eb). Im Magistrat gibt es personelle Veränderungen: Stadtrat Clemens Pochop hat die Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis beantragt. Der nächste Nachrücker auf der Wahlliste aus dem Jahr 2021 ist Florian Hix von den Grünen. Hix tritt das Amt nicht an. Das teilen die Grünen aus Wächtersbach in einer Pressemitteilung mit.

In Sachen Magistrat schreibt die Stadt Wächtersbach auf ihrer Seite: „Der Magistrat ist die Verwaltungsbehörde der Stadt Wächtersbach. Der Magistrat ist die „Regierung“, die Stadtverordnetenversammlung das „Parlament“ der Stadt Wächtersbach. Als Verwaltungs- und „ausführendes“ Organ erledigt der Magistrat die laufenden Verwaltungsangelegenheiten, bereitet Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vor und führt diese aus. Darin wird er von der Stadtverwaltung mit ihren Geschäftsbereichen unterstützt. […].“

Der Magistrat hat als „Regierung“ eine Menge zu sagen. Wenn beispielsweise im Haushalt Gelder freigegeben sind, entscheidet in großen Teilen der Magistrat darüber, wie die genaue Ausgestaltung dann konkret aussieht. So bestimmt beispielsweise allein der Magistrat darüber, was später mal in den Marstall kommt und was nicht.

„Wie freundlich eine Stadt in Sachen Familien, Soziales, Klima oder Wirtschaft ist, wird in großen Teilen im Magistrat geregelt“, so Eva Bonin bon den Grünen.

Die Grünen haben deshalb ein ausgesprochen großes Interesse an der Arbeit im Magistrat. Florian Hix hat dennoch schweren Herzens auf das Amt verzichtet. Er hat sich diese Entscheidung alles andere als leicht gemacht. Die Chance mitzugestalten, Themen neu zu priorisieren oder wichtige Impulse der Wächtersbacher zu bestärken, ist nichts, was man leichtfertig abgibt.

Leider ist es aber derzeit nicht so ohne weiteres möglich, dieses Ehrenamt neben dem Beruf und der Zeit für die Familie auszuüben. „Und das ist ein Problem.“

Die Arbeit im Magistrat oder in der Stadtverordnetenversammlung ist ein Ehrenamt mit vielen Stunden Einsatz pro Woche. Hinzu kommen der Job und häufig weitere Ehrenämter. Florian Hix engagiert sich beispielsweise im Verein und im Aufsichtsrat einer Energiegenossenschaft. Das alleine ist es aber nicht. Vielmehr sind es die Zeiten, zu denen der Bürgermeister die Sitzungen einberuft:

„Der Wächtersbacher Magistrat, der sich zwar immer noch keine Satzung gegeben hat, aber nach alter Väter Sitte an seinen Gepflogenheiten festhält, tagt so gut wie immer bereits am Nachmittag. Mal um 14 Uhr, mal um 15:30 Uhr und mal um 16 Uhr. Es wundert daher nicht, dass der Magistrat kein Abbild der Wächtersbacher Gesellschaft ist. Um diese Zeit holen Eltern die Kinder aus der Kita oder sind noch im Job. Studierende sind noch in der Uni, Azubis im Betrieb. In manchen anderen Kommunen tagt der Magistrat deshalb am Abend; Wächtersbach tut sich mit diesem Schritt noch schwer.“

Der nächste Nachrücker auf der Liste ist Arne Holick. Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung wurde er vereidigt. Die Grünen Wächtersbach danken ihm dafür und wünschen ihm an dieser Stelle viel Erfolg bei seiner wichtigen Aufgabe.

Share