Aufstellungsbeschluss zu neuem Baugebiet Messegelände

Aufstellungsbeschluss zu neuem Baugebiet Messegelände

Zwischen Langenselbolder Weg und Bahntraße: Entwicklung der angrenzenden Bebauung „ist harmonisch miteinander“.

Wächtersbach (WB/sb). Mit der Vorlage des Magistrats an die Stadtverordnetenversammlung beabsichtigt die Stadt Wächtersbach die Entwicklung eines Wohn- und Gewerbegebiets „Südlich des Langenselbolder Wegs“. Das Plangebiet befindet sich westlich der namensgebenden Straße und hat eine Größe von insgesamt 8,6 ha. Planziel des Bebauungsplans ist die Ausweisung eines Wohngebiets, eines Mischgebiets und eines nicht emittierenden Gewerbegebiets. Ferner sind die Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes zum Trennungsgrundsatz zu berücksichtigen.

Der Bebauungsplan enthält weiterhin den Übergangsbereich zwischen der bestehenden und der geplanten Bebauung und dem Messegelände, um diesen zu gestalten und neu zu ordnen. Die Durchführung der Messe Wächtersbach bleibt selbstverständlich erhalten. Der Aufstellungsbeschluss beinhaltet deshalb auch Teilbereiche des bestehenden Messegeländes. Dies bedeutet jedoch nicht, dass hier eine Bebauung welcher Art auch immer erfolgen soll, sondern dass hier die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um das neue Baugebiet, aber auch das bestehende Baugebiet verkehrstechnisch an die bestehenden Erschließungsanlagen anzubinden. Insofern kann die Messe auch innerhalb des Planungsgebietes (gestrichelte Linie) durchgeführt werden.

In welcher Form dies detailliert umgesetzt wird, muss in einem zweiten Planungs-Schritt in Abstimmung mit der Messe Leitung entschieden werden. In der jetzt zu beratenden und zu beschließenden Aufstellung geht es lediglich darum, die Grenzen einer möglichen städtebaulichen Entwicklung festzulegen. Der Bereich der Messe bleibt nach wie vor als Sondergebiet (SO) Messe festgesetzt.

„Die Messen in Deutschland durchleben zurzeit wirtschaftlich schwere Zeiten. Trotzdem ist es unser Wille, dass wir diese über Jahrzehnte lange Tradition der Messe Wächtersbach auch in den künftigen Jahren aufrechterhalten und fortführen wollen. Diesem Ziel entspricht auch der vorgelegte Aufstellungsbeschluss für ein neu zu beplanendes Neubaugebiet.

„Neben mehreren Anforderungen, die es bei der Umsetzung des Baugebietes zu berücksichtigen gibt, ist auch die Beachtung der zukünftigen Entwicklung der Messe ein wichtiger Punkt, der Berücksichtigung finden wird. Eine alternative Erschließungsmöglichkeit liegt – überwiegend aus Naturschutzgründen – nicht vor“, so Bürgermeister Weiher zur Vorlage des Aufstellungsbeschluss.

Weiher ergänzt, dass dieses bereits wesentlich im Flächennutzungsplan enthaltene Gebiet wichtig für die Entwicklung der Stadt ist: „Wir müssen und wollen mithelfen, dringend benötigten Wohnraum und gleichzeitig die Möglichkeit zu schaffen, „stilles“, nicht emittierendes Gewerbe, anzusiedeln, das als idealer Standort zwischen Bahntrasse und Wohnbebauung geeignet ist. Ganz besonders liegt es uns am Herzen, ausreichend bebaubare Fläche für den sozialen Wohnungsbau anbieten zu können.“

Weiher hofft darauf, dass die Mehrheit im Stadtparlament dies genau so bewertet und sich positiv zu dieser städtebaulichen Entwicklung positioniert.

Share