Jury-Sitzung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“

Jury-Sitzung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“

Arbeitskreises Schule-Wirtschaft: Ehrenamtliches Engagement von Lehrkräften für ihre Schülerinnen und Schüler.

Bad Soden-Salmünster (HHS/jc). Lehrkräfte aus fünf verschiedenen Schulformen trafen sich nachmittags in der Bibliothek der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster zur Jury-Sitzung „Bester Praktikumsbericht“. In diesem Jahr wird der regionale Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der von Julia Czech in der Region Main-Kinzig-Kreis Mitte/Ost geleitet wird, seine Preisverleihung während der Bergwinkel Ausbildungsbörse in Steinau am 25. Mai vornehmen. „Wir danken vor allem den Kreissparkassen Gelnhausen und Schlüchtern für die diesjährige Übernahme der Preise.“, so Julia Czech.

Zu den teilnehmenden Schulen in diesem Jahr zählen erneut das Ulrich-von-Hutten Gymnasium Schlüchtern, die Stadtschule Schlüchtern, die Max-Wolf-Schule Schlüchtern, die Brüder-Grimm-Schule Steinau, die Haupt- und Realschule Birstein, die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster, die Martinusschule Bad Orb, die Haidefeldschule Birstein, die Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach und die Alteburgschule Biebergemünd.

Besonders erfreulich seien das hohe Niveau und die Kreativität der Praktikumsberichte aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Zwei Berichte pro Klasse durften von den Klassenlehrkräften bzw. Arbeitslehre-Lehrkräften eingesendet werden.

Wer zu den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern zählt, werden sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die betreuenden Lehrkräfte und Praktikumsbetriebe in den nächsten Tagen erfahren. „Das Tolle ist“, so Julia Czech, „dass die Region Main-Kinzig-Kreis Mitte/Ost in den letzten Jahren bis zur Hessen-Ebene gekommen ist und einige Hessensiegerinnen und -siegern von unseren Schulen kommen. Wir drücken jedenfalls alle Daumen für die anstehenden Runden und freuen uns auf die Preisverleihung während der Bergwinkel Ausbildungsbörse.“

Zum Bild: Die Jury, bestehend aus Lehrkräften aller teilnehmenden Schulen, sitzt über fast 150 Berichten und wählt die diesjährigen Preisträgerinnen und -träger aus.

Share