SPD Gelnhausen-Mitte kontrolliert Spielplätze der Barbarossastadt

SPD Gelnhausen-Mitte kontrolliert Spielplätze der Barbarossastadt

Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt

  • „Bis die gepflanzten Bäume die nötige Größe erreicht haben, um Schatten zu spenden, sollte die Verwaltung überprüfen, ob nicht der ein oder andere Sandkasten wie zum Beispiel am Mühlbachspielplatz oder an Nippel mit einem Sonnensegel überspannt werden kann“, so die stellvertretende Vorsitzende Olgitta Becke-Simon.
  • „Erfreulich sind die vielen neuen Anpflanzungen von Bäumen sowie das Aufstellen neuer Bänke und Tische auf den städtischen Spielplätzen im Mühlbachweg, am Nippel, im Taubengarten, auf der Müllerwiese, im Stadtgarten und am Blockhaus“, so Markus Kolb, der Vorsitzende des SPD-Ortsbezirks Gelnhausen-Mitte.
  • Die Sozialdemokraten werden, wie in den vergangenen Jahren, die Verbesserungsvorschläge direkt ans Rathaus weitergeben und hoffen, dass die Stadtverwaltung diese unbürokratisch und zeitnah umsetzt, so Markus Kolb abschließend.

Die Verwaltung soll prüfen, ob nicht der ein oder andere Sandkasten mit einem Sonnensegel überspannt werden kann

Gelnhausen (SPD/ah). Wie in den Jahren zuvor danken die Sozialdemokraten dem Betriebshof für die gute Pflege und Unterhaltung der städtischen Einrichtungen, zeigen aber auch weitere Verbesserungsmöglichkeiten auf. „Erfreulich sind die vielen neuen Anpflanzungen von Bäumen sowie das Aufstellen neuer Bänke und Tische auf den städtischen Spielplätzen im Mühlbachweg, am Nippel, im Taubengarten, auf der Müllerwiese, im Stadtgarten und am Blockhaus“, so Markus Kolb, der Vorsitzende des SPD-Ortsbezirks Gelnhausen-Mitte. „Allerdings ist es nötig, dass diese Bäume insbesondere bei der aktuellen Wetterlage ausreichend bewässert werden“. Hier könnte die Verwaltung eine Initiative starten und zu Baumpatenschaften aufrufen, die sich dann um die Bewässerung von ausgewählten Bäumen kümmern könnten. Entsprechende Initiativen haben in anderen Städten und Kommunen bereits positiven Anklang gefunden.

„Bis die gepflanzten Bäume die nötige Größe erreicht haben, um Schatten zu spenden, sollte die Verwaltung überprüfen, ob nicht der ein oder andere Sandkasten wie zum Beispiel am Mühlbachspielplatz oder an Nippel mit einem Sonnensegel überspannt werden kann“, so die stellvertretende Vorsitzende Olgitta Becke-Simon.

Weiterhin ist die Verunreinigung durch Abfälle ein Problem auf fast allen Spielplätzen. Insbesondere weggeworfene Zigarettenstummel im Bereich von Sitzbänken und Sandspielplätzen sind nicht nur unschön, sondern auch nicht hinnehmbar.

Ein weiterer Verbesserungsvorschlag der SPD Gelnhausen-Mitte bezieht sich auf den Spielplatz an der Müllerwiese:

Aufgrund eines fehlenden Ausgangstores im nördlichen Bereich besteht noch immer die Gefahr, dass Kinder auf die benachbarte Zufahrtsstraße an der Zehntscheune laufen, so Arndt Lometsch, Mitglied im Ortsbeirat.

Das Fazit der diesjährigen Spielplatzbegehung: Ein großes Dankeschön an die Mitarbeitenden des städtischen Betriebshofes, die „die Spielplätze top in Schuss halten“ und damit maßgeblich zum guten Ruf Gelnhausens als Familienstadt beitragen. Die Sozialdemokraten werden, wie in den vergangenen Jahren, die Verbesserungsvorschläge direkt ans Rathaus weitergeben und hoffen, dass die Stadtverwaltung diese unbürokratisch und zeitnah umsetzt, so Markus Kolb abschließend.