„Ein wichtiger Dienst im Zeichen der Mitmenschlichkeit“

„Ein wichtiger Dienst im Zeichen der Mitmenschlichkeit“

Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt

  • Norbert Nimmerfroh und Walter Müller aus, dass es mit den ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern sowie einigen Festangestellten erklärtes Ziel der Tafel Gelnhausen ist, einerseits Lebensmittel zu retten und an Bedürftige auszugeben und andererseits einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und indirekten Klimaschonung zu leisten.
  • 500 Kundinnen und Kunden in der Region, nämlich in Gelnhausen, in Brachttal/Birstein, in Gründau, in Freigericht/Hasselroth und in Biebergmünd/Flörsbachtal/Jossgrund betreut.
  • Nach einer umfassenden Präsentation mit anschließendem Gespräch machten sich die Gäste im Rahmen eines Rundgangs ein Bild über den Fuhrpark, die Annahme der Waren, deren Lagerung, Sortierung sowie Ausgabe an die Kunden.

CDA Main-Kinzig besuchte die Tafel Gelnhausen e. V. – Kertel dankte den vielen engagierten und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern

Gelnhausen / Bad Orb (CDA/mk). Die CDA Main-Kinzig, der sozialpolitische Flügel der CDU, besuchte die Tafel Gelnhausen e. V., um sich über das wichtige Engagement des Vereins zu informieren. Als Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion nahm der Fraktionsgeschäftsführer, John Ennin, teil. Vor Ort wurden die Christdemokraten von den Vorstandsmitgliedern Dr. Norbert Nimmerfroh sowie Walter Müller empfangen. 

Im Gespräch wurde deutlich, dass der Verein mit 600 Mitgliedern zurzeit über 1.500 Kundinnen und Kunden in der Region, nämlich in Gelnhausen, in Brachttal/Birstein, in Gründau, in Freigericht/Hasselroth und in Biebergmünd/Flörsbachtal/Jossgrund betreut. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass über 30 Prozent der Kundinnen und Kunden minderjährig sind. Im weiteren Verlauf führten Dr. Norbert Nimmerfroh und Walter Müller aus, dass es mit den ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern sowie einigen Festangestellten erklärtes Ziel der Tafel Gelnhausen ist, einerseits Lebensmittel zu retten und an Bedürftige auszugeben und andererseits einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und indirekten Klimaschonung zu leisten.

Übrigens werden auch Dinge des täglichen Bedarfs verteilt. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Supermärkten, Bäckern und Drogerien sowie weiteren Unternehmen sei sehr gut, betonte Dr. Nimmerfroh. 

Nach einer umfassenden Präsentation mit anschließendem Gespräch machten sich die Gäste im Rahmen eines Rundgangs ein Bild über den Fuhrpark, die Annahme der Waren, deren Lagerung, Sortierung sowie Ausgabe an die Kunden. 

Zum Abschluss des Besuchs bedankte sich der CDA-Kreisvorsitzende Michael Kertel im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Gastgebern. Kertel wies auf die Bedeutung der Tafel Gelnhausen e. V. für die hier lebenden hilfsbedürftigen Menschen hin. Das ehrenamtliche Engagement der vielen Helferinnen und Helfer der Tafel Gelnhausen e. V. sei, so Kertel, ein wichtiger, leider notwendiger, Dienst der Mitmenschlichkeit, für den der Tafel Gelnhausen e. V. mit den vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Dank und Respekt aber auch die notwendige Unterstützung aus der Gesellschaft gebührt.

Zum Bild: Dr. Norbert Nimmerfroh (3. von links) begrüßte die Mitglieder der CDA-Main-Kinzig bei der Tafel Gelnhausen e.V.Â