Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt
- Den Abschluss der Wanderung bildet ein gemeinsames Mittagessen mit dem hessischen Nationalgericht „Kartoffel un Grie Soß“.
- Das Kräuterwissen wurde ihr schon in die Wiege gelegt, denn bereits ihre Großmutter und Mutter begeisterten sich für Wildkräuter und dafür, was man so alles mit ihnen anstellen kann.
- Den Abschluss der Wanderung bildet ein gemeinsames Mittagessen, natürlich mit dem hessischen Nationalgericht, „Kartoffel un Grie Soß“ (auch vegan).
Den Abschluss der Wanderung bildet ein gemeinsames Mittagessen mit dem hessischen Nationalgericht „Kartoffel un Grie Soß“.
Flörsbachtal (DL/kg). Der Verein „DorfLeben e.V.“ lädt ein zu einer Kräuterwanderung für Groß und Klein mit Phytotherapeutin (Pflanzeheilkundlerin) Heidrun Quintino. Treffpunkt ist am Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Mosborn, Waldstraße 10.
Der Verein „DorfLeben e.V.“ informiert dazu: „Zusammen wollen wir auf Entdeckungstour gehen und die heimischen Wildkräuter und Superfoods kennen lernen“. Der Verein konnte mit der ausgebildeten Phytotherapeutin und veganen Ernährungsberaterin Heidrun Quintino eine echte Expertin auf diesem Gebiet gewinnen. Das Kräuterwissen wurde ihr schon in die Wiege gelegt, denn bereits ihre Großmutter und Mutter begeisterten sich für Wildkräuter und dafür, was man so alles mit ihnen anstellen kann.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wanderung werden sicherlich überrascht sein, dass so manches „Unkraut“, das sonst kaum beachtet oder im eigenen Garten sogar als lästig empfunden wird, durchaus sehr schmackhaft sein kann oder sogar eine Heilpflanze ist, das so manches Zipperlein heilen kann.
Den Abschluss der Wanderung bildet ein gemeinsames Mittagessen, natürlich mit dem hessischen Nationalgericht, „Kartoffel un Grie Soß“ (auch vegan).
Kosten für die Wanderung: 15,- Euro für Erwachsene und sieben Euro für Kinder.
Kosten für das Mittagessen: acht Euro.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
info@dorfleben-floersbachtal.de
Infos über Heidrun Quintino gibt es hier:
www.kraeuterpension-am-wald.de
www.kochschule-hanau.eu