Johannes Wiegelmann besuchte „Car Extern“ in Bad Orb

Johannes Wiegelmann besuchte „Car Extern“ in Bad Orb

Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt

  • Mit dem kürzlich vorgestellten Sofortprogramm, das bis zur politischen Sommerpause auf den Weg gebracht werden soll, wolle die CDU-geführte Bundesregierung klare Aufbruchsignale an die Unternehmen senden – hierzu zählen unter anderem die Senkung der Energiekosten, der Abbau von Bürokratie z.
  • Auch wenn die Lage sich seit der Bundestagswahl aufgehellt habe und viele Firmen wieder positiver in die Zukunft blicken, habe aus bundespolitischer Sicht die eigentliche Arbeit jetzt erst begonnen.
  • Mit einer klugen Geschäftsidee im Bereich Flottenmanagement und einer „in dieser Form einzigartigen Kombination aus Beratungs- und Trainingsangeboten“ hat sich die Firma Car Extern seit ihrer Gründung im Jahr 2012 einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Der direkte Draht zum Kunden als großer Pluspunkt – Hinweis: Unbezahlte Werbung – „Aushängeschild für die heimische Wirtschaft“

Bad Orb (CDU/ewi). Mit einer klugen Geschäftsidee im Bereich Flottenmanagement und einer „in dieser Form einzigartigen Kombination aus Beratungs- und Trainingsangeboten“ hat sich die Firma Car Extern seit ihrer Gründung im Jahr 2012 einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Unter anderem wurde das Familienunternehmen mit dem BVMW-Mittelstandspreis als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Wiegelmann traf sich zu einem persönlichen Austausch mit den Inhabern Christiane und Matthias Engel. Tochter Antonia, die seit 2024 auch als Prokuristin fungiert, komplettiert die Geschäftsführung.

Zehn Festangestellte sowie fünf freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt Car Extern aktuell. Sowohl Christiane als auch Matthias Engel haben ihr „Handwerk“ in unterschiedlichsten Positionen in der Automobilbranche erlernt und wortwörtlich „Benzin im Blut“. Neben Flottenmanagement für Konzerne und mittelständische Unternehmen bietet Car Extern Interimsmanagement sowie Consulting an – vom Rahmenvertrag bis zum Mobilitätskonzept. Da bislang kein Ausbildungsberuf für Fuhrparkverantwortliche existiert, schließt das Unternehmen hier eine Lücke mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Flottenmanagement.

Wie Christiane und Matthias Engel berichteten, gewinnt das Thema Elektromobilität in der Branche immer mehr an Bedeutung. Nachbesserungsbedarf gebe es weiterhin im Bereich der Ladeinfrastruktur, die an vielen Stellen noch immer zu wünschen übrig lasse. Ein Pluspunkt von Car Extern seien neben einem großen Netzwerk die persönliche Betreuung und der direkte Kontakt zu den Kunden. Nichtsdestotrotz arbeite man aus Gründen der Effektivitätssteigerung an Automatisierungsprozessen und dem Einsatz von KI – wenn auch zunächst nur im Hintergrund.

Johannes Wiegelmann dankte der Familie Engel für die Einblicke aus erster Hand. Er betonte, dass innovative Unternehmen wie Car Extern ein Aushängeschild für die heimische Wirtschaft seien. Auch wenn die Lage sich seit der Bundestagswahl aufgehellt habe und viele Firmen wieder positiver in die Zukunft blicken, habe aus bundespolitischer Sicht die eigentliche Arbeit jetzt erst begonnen. Mit dem kürzlich vorgestellten Sofortprogramm, das bis zur politischen Sommerpause auf den Weg gebracht werden soll, wolle die CDU-geführte Bundesregierung klare Aufbruchsignale an die Unternehmen senden – hierzu zählen unter anderem die Senkung der Energiekosten, der Abbau von Bürokratie z.B. durch das Abschaffen des Lieferkettensorgfaltgesetzes sowie die Möglichkeit von Sonderabschreibungen.