Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt
- „Dank der hervorragenden Organisation und dem großen Interesse der Besucher konnte die Führung eine hohe Teilnehmerzahl verzeichnen“, heißt es in der Pressemeldung des Vereins.
- Die während der Veranstaltung erzielten Spenden werden großzügig vom Geschichts- und Heimatverein an die katholische Kirchgemeinde gespendet, die als Veranstalter des Kirchplatzfestes fungierte, informiert der Vereinschef.
- Der Vorsitzende Roland Weiß freute sich über den regen Besuch und das Interesse der Menschen an der Geschichte ihrer Heimat.
Sonderöffnung mit Führung im Museum – Erfolgreiche Teilnahme des Geschichts- und Heimatvereins am Kirchplatzfest
Bad Orb (GHBO/rw). Der Geschichts- und Heimatverein Bad Orb ist stolz darauf, sich während des Kirchplatzfestes aktiv zu beteiligen: Pünktlich um 12 Uhr öffnete das Bad Orber Museum seine Türen und begrüßte die ersten Besucher. Das Highlight des Tages war die um 14 Uhr stattfindende Führung durch die faszinierende Geschichte von Bad Orb, geleitet von der kompetenten Maxi Wagner. „Dank der hervorragenden Organisation und dem großen Interesse der Besucher konnte die Führung eine hohe Teilnehmerzahl verzeichnen“, heißt es in der Pressemeldung des Vereins.
Der Vorsitzende Roland Weiß freute sich über den regen Besuch und das Interesse der Menschen an der Geschichte ihrer Heimat. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich für die Geschichte von Bad Orb interessieren und bereit sind, mehr darüber zu erfahren“, so Weiß.
Die während der Veranstaltung erzielten Spenden werden großzügig vom Geschichts- und Heimatverein an die katholische Kirchgemeinde gespendet, die als Veranstalter des Kirchplatzfestes fungierte, informiert der Vereinschef. Damit unterstütze der Verein nicht nur das kulturelle Erbe, sondern auch die Gemeinschaft von Bad Orb.
Weiß: „Wir danken allen Teilnehmern und Besuchern, die zur gelungenen Veranstaltung beigetragen haben und freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten, die Geschichte von Bad Orb zu teilen“.