Schnell zusammengefasst
- Die Tafel im Bergwinkel hatte beispielsweise Stände beim Kalten Markt in Schlüchtern, beim Weihnachtsmarkt in Steinau und war Teil der alljährlichen Spenden-Aktion von Edeka Habig.
- „Malik wird uns fehlen, weil er in jedem Bereich, vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, eine große Hilfe war“, sagte Günther Fecht.
- Neues Vorstandsmitglied Nico Filippi, Erich Lindner (stellvertretender Vorsitzender Tafel Hessen), neues Vorstandsmitglied Helmut Weber, Malik Naffa (Absolvent Bundesfreiwilligendienst), Vorstandsmitglied Gabriele Pricop, Vorsitzender der Tafel im Bergwinkel Günther Fecht, Vorstandsmitglied Helmut Seifert, Ernst Heinbuch (Erster Beigeordneter Gemeinde Sinntal) und Willi Staaf (Magistratsmitglied Schlüchtern).
Die „Tafel im Bergwinkel“ begrüßte die neuen Vorstandsmitglieder – 310 Körbe verteilen die Helferinnen und Helfer wöchentlich.
Main-Kinzig / Steinau (BRK/pm). Sie leisten für die Region jeden Tag Großes: Die Helferinnen und Helfer der Tafel im Bergwinkel versorgen mehr als 600 Menschen mit Lebensmitteln. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde nicht nur der Vorstand teilweise neu gewählt, sondern auch auf Aktionen und Veranstaltungen zurückgeblickt. „Bei uns ist in den vergangenen Monaten viel passiert. Und ich möchte jedem Einzelnen für sein Engagement danken. Ich freue mich auf alles, was uns bevorsteht“, sagte Günther Fecht, Tafel-Vorsitzender, zur Begrüßung.
Rund 30 Mitglieder waren zur Versammlung gekommen, um zurück- und nach vorn zu schauen. Auch Bürgermeister Christian Zimmermann und Erich Lindner, stellvertretender Vorsitzender der Tafel Hessen, ließen es sich nicht nehmen, ihre Dankesworte persönlich entgegenzubringen. „Ihr seid für unsere Gesellschaft ein unverzichtbarer Teil“, sagte Christian Zimmermann zu den Helferinnen und Helfern. „Deshalb ist auch ganz klar, dass die Stadt Steinau euch weiterhin so unterstützen wird, wie sie nur kann.“ Schon seit einigen Jahren erlässt die Stadt der Tafel im Bergwinkel die Müllgebühren. „Das ist nicht selbstverständlich, umso mehr freuen wir uns darüber“, sagte Günther Fecht.
Erich Lindner: „Ihr gebt nicht nur Lebensmittel weiter, sondern auch Hoffnung – und zwar Woche für Woche.“ 310 Körbe verteilen die Helferinnen und Helfer wöchentlich und versorgen damit 220 Haushalte mit Essen. Um Fahrt- und Betriebskosten zu decken, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Diese sind im vergangenen Jahr durch vielfältige Aktionen zusammengekommen. Die Tafel im Bergwinkel hatte beispielsweise Stände beim Kalten Markt in Schlüchtern, beim Weihnachtsmarkt in Steinau und war Teil der alljährlichen Spenden-Aktion von Edeka Habig.Â
Ein besonderer Höhepunkt war die Auszubildenden-Aktion der Unternehmen Jökel Bau, Edeka Habig und der Kreissparkasse Schlüchtern: „Wir durften bei uns für jeweils einen Tag lang Azubis begrüßen, die an sozialem Engagement durchaus Gefallen gefunden haben“, erinnerte sich Günther Fecht. Malik Naffa, der bei der Tafel im Bergwinkel seinen Bundesfreiwilligendienst absolvierte, hat ebenfalls mit großer Freude den Verein unterstützt. Von ihm mussten sich die Mitglieder im Rahmen der Versammlung leider verabschieden: „Malik wird uns fehlen, weil er in jedem Bereich, vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, eine große Hilfe war“, sagte Günther Fecht.Â
Im Anschluss an die Verabschiedung fanden Vorstandswahlen statt. Im Amt bestätigt wurden Günther Fecht als Vorsitzender, Gerlinde Möller, Gabriele Pricop und Helmut Seifert. Neu in den Vorstand gewählt wurden Nico Filippi, Hermann Mathes und Helmut Weber. Abschließend sagte Günther Fecht: „Wir arbeiten hier alle eng zusammen und freuen uns über jeden, der gemeinsam mit uns die Welt ein bisschen besser macht.“
Zum Bild, von links: Neues Vorstandsmitglied Nico Filippi, Erich Lindner (stellvertretender Vorsitzender Tafel Hessen), neues Vorstandsmitglied Helmut Weber, Malik Naffa (Absolvent Bundesfreiwilligendienst), Vorstandsmitglied Gabriele Pricop, Vorsitzender der Tafel im Bergwinkel Günther Fecht, Vorstandsmitglied Helmut Seifert, Ernst Heinbuch (Erster Beigeordneter Gemeinde Sinntal) und Willi Staaf (Magistratsmitglied Schlüchtern). Foto: Bensing & Reith