Benefiz-Kunstkalenders 2026 unter dem Motto „Aufstehen“

Benefiz-Kunstkalenders 2026 unter dem Motto „Aufstehen“

Schnell zusammengefasst

  • Zur Jury gehörten neben Andreas Hofmann, Erster Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises und Schirmherr des Kalenderprojekts, Ellen Hug, Kulturpreisträgerin 2022 des Main-Kinzig-Kreises, Andrea Sandow, Fachbereichsleiterin Kultur im MKK, Grit Ciani, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im MKK, Cornelia Hartmann und Marion Wögler, beide aristanet e.
  • Oliver Habekost, Geschäftsführer Kreiswerke Gelnhausen und Marcus Brandes, Inhaber der Agentur brandesmedia, die das Kalenderprojekt ebenfalls von Anfang an durch Sponsoring unterstützen, konnten diesmal bei der Bilderauswahl nicht mitwirken.
  • Die fertigen Kalender werden ab Oktober verkauft, der Erlös geht dank bereits zugesagter Übernahme der Produktionskosten durch die Kreissparkasse Gelnhausen, die Stadtwerke Gelnhausen, die Kreiswerke Main-Kinzig und die Agentur brandesmedia zu hundert Prozent an den Verein Frauen helfen Frauen e.

Mit Kunst gegen Gewalt: Jury wählt Bilder aus – 45 Künstlerinnen reichten Bilder ein – Jury wählt 12 Kalenderbilder und ein Titelbild aus

Gelnhausen / Wächtersbach (AN/mw). „Aufstehen“ heißt das Motto für den Benefiz-Kunstkalender 2026 von aristanet e.V. zugunsten des Frauenhauses in Wächtersbach. Für die mittlerweile fünfte Auflage des ebenso hilfreichen wie kunstvoll gestalteten Kalenders haben sich 45 Künstlerinnen mit ihren Arbeiten beworben. Angesichts der durchweg hohen künstlerischen Qualität der Einreichungen hatte die Jury, die kürzlich zur Auswahl der Kalenderbilder zusammenkam, keine leichte Aufgabe. Nach mehreren Bewertungsrunden entschied das Gremium, diesmal 13 Bilder in den Kalender aufzunehmen: Ein Titelbild und zwölf Bilder für die Monatsblätter.

Die Jurymitglieder mit Kalenderbildern 2026
aristanet_Jurymitglieder-mit-Kalenderbildern-2026

Zur Jury gehörten neben Andreas Hofmann, Erster Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises und Schirmherr des Kalenderprojekts, Ellen Hug, Kulturpreisträgerin 2022 des Main-Kinzig-Kreises, Andrea Sandow, Fachbereichsleiterin Kultur im MKK, Grit Ciani, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im MKK, Cornelia Hartmann und Marion Wögler, beide aristanet e.V., Brigitte Machnitzke und Lea Kircher vom Frauenhaus sowie die Sponsoren Wido Wagner, Geschäftsführer Stadtwerke Gelnhausen, und Stefan Hummel, Kreissparkasse Gelnhausen. Oliver Habekost, Geschäftsführer Kreiswerke Gelnhausen und Marcus Brandes, Inhaber der Agentur brandesmedia, die das Kalenderprojekt ebenfalls von Anfang an durch Sponsoring unterstützen, konnten diesmal bei der Bilderauswahl nicht mitwirken.

Titelbild „Schaff das“ von Monika Brüßler

Der Kalender für das Jahr 2026 steht unter dem Motto „AUFSTEHEN – Kunst von Frauen für Frauen“. Alle für den Kalender ausgewählten Bilder greifen dieses Motto auf, überwiegend in gegenständlicher, aber auch in abstrakter Form. So auch die als Titelbild ausgewählte Arbeit „Schaff das“ der Gelnhäuser Künstlerin Monika Brüßler.

Weiter sind mit ihren Arbeiten die Künstlerinnen Dhira Barein, Petra Bechold, Annette Bischoff, Jeanette Bohn, Kerstin Franz, Patricia Haas, Birgit Klein, Kerstin Lichtblau, Sina Schulz, Kerstin Streicher, Gudrun Utschig und Marie Zoubek vertreten.

„Es ist schön, dass auch im fünften Jahr wieder so viele Künstlerinnen aus der Region und darüber hinaus an unserem Kalenderprojekt beteiligen. Das Engagement gegen Gewalt an Frauen ist wichtiger denn je. Wir sehen, dass dieser gravierende gesellschaftliche Missstand manifest ist und dass die Zahlen seit Jahren immer weiter ansteigen“, unterstreicht Marion Wögler. In den nächsten Wochen wird der Kalender fertiggestellt und gedruckt, dann sind wieder fleißige Finger gefragt. Das Falten der vorgestanzten Schachteln für den Tischkalender im Format Din A6 übernehmen die Frauen von aristanet unterstützt von freiwilligen Helferinnen und Helfern. Neben den zwölf Monatsblättern wird die Kalenderschachtel wieder wichtige Adressen von Anlaufstellen und weitere hilfreiche Informationen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen sowie Menschen, die helfen möchten, enthalten.

Wer beim Schachtelfalten mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail an kalender@aristanet.de zu melden. Die fertigen Kalender werden ab Oktober verkauft, der Erlös geht dank bereits zugesagter Übernahme der Produktionskosten durch die Kreissparkasse Gelnhausen, die Stadtwerke Gelnhausen, die Kreiswerke Main-Kinzig und die Agentur brandesmedia zu hundert Prozent an den Verein Frauen helfen Frauen e.V. Wächtersbach, der dort das Frauenhaus und eine Beratungsstelle betreibt.

Weitere Informationen: www.aristanet.de.

Zu den Bildern: Oben: Titelbild des Benefiz-Kunstkalenders 2025: „Schaff das“ von Monika Brüßler, Mixed Media (Acryl/Öl/Kohle), 80 x 80 cm. Bild im Text, von links und unten nach oben: Marion Wögler, Schirmherr Andreas Hofmann, Andrea Sandow, Grit Ciani, Lea Kircher, rechte Seite von unten nach oben: Ellen Hug, Cornelia Hartmann, Stefan Hummel. Oben Mitte: Brigitte Machnitzke. Foto: Wido Wagner, Stadtwerke GN / Titelbild für den Kalender 2026: Monika Brüßler.