Schnell zusammengefasst
- Die zwölf Kilometer lange Runde führt durch Felder hoch auf den Wingert und schließlich in den Vorspessart, der durch lichte Buchenwälder gekennzeichnet ist.
- Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Tablet-PC inklusive eines einjährigen Digital-Abos der Zeitschrift „Spessart“, ein Wanderwochenende in einem Spessart-Hotel, diverse Verzehrgutscheine für Spessart-Wirtshäuser oder einen Spessart-Reiseführer.
- Den „Wanderpass“ gibt es kostenlos in der Geschäftsstelle des Spessartbunds, in jeder der teilnehmenden Gaststätten oder telefonisch unter 06021 15224.
Spessartbund startet mit Wander-Challenge in den Sommer – alle Touren sind zwischen sechs und 16 Kilometer lang.
Main-Kinzig / Spessart (SB/sg). „Kaum ein anderes Mittelgebirge ist so bekannt für seine weiten Buchen- und Eichenwälder wie unser Spessart“, ist sich der Spessartbund, Dachverband der Wandervereine im Spessart, sicher. Manchmal wisse man gar nicht, welche natürlichen Schätze und Kleinode direkt vor der eigenen Haustür liegen. Abhilfe schafft der diesjährige „Wanderpass“, der zum Entdecken und Erwandern von zwölf neuen Ausflugszielen einlädt. Südlich gelegene Touren führen beispielweise nach Marktheidenfeld mit seiner malerischen Altstadt, in den Hochspessart zum Forsthaus Sylvan oder ins idyllische Heimbuchenthal. Doch auch im hessischen Nordspessart gibt es einiges zu sehen.
Bei schönem Wetter haben Wanderfreunde von der Edelweißhütte bei Hasselroth-Gondsroth einen herrlichen Blick ins Kinzigtal. Die zwölf Kilometer lange Runde führt durch Felder hoch auf den Wingert und schließlich in den Vorspessart, der durch lichte Buchenwälder gekennzeichnet ist.
Ebenfalls mit schönen Aussichten punktet die Spessartspur „Merneser Jossatal“. Die ersten zwei Kilometer führt der Weg parallel zu einem Seitenbach der Jossa. Bleistiftspitze Baumstümpfe und sich durch die angrenzenden Felder schlängelnde Pfade zeugen von den Aktivitäten der zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde – den Bibern. Nach einem kleinen Anstieg geht es am Waldrand entlang. Auf der anderen Talseite ist der Stacken zu sehen. Hier wächst auf 465 Metern Höhe eine der letzten Wacholderheiden im Spessart. Nach sieben Kilometern lohnt sich noch der Besuch der Kneippanlage am Ausgangspunkt, bevor man im Restaurant „Zum Jossatal“ einkehrt.
Dort bekommen die Spessartentdecker in ihrem „Wanderpass“ an der entsprechenden Stelle einen Stempel vom Wirt. Wer bis Oktober mindestens sechs Ausflugsziele besucht und dort abgestempelt hat, kann seinen Pass für das Gewinnspiel beim Spessartbund einreichen. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Tablet-PC inklusive eines einjährigen Digital-Abos der Zeitschrift „Spessart“, ein Wanderwochenende in einem Spessart-Hotel, diverse Verzehrgutscheine für Spessart-Wirtshäuser oder einen Spessart-Reiseführer.
Den „Wanderpass“ gibt es kostenlos in der Geschäftsstelle des Spessartbunds, in jeder der teilnehmenden Gaststätten oder telefonisch unter 06021 15224. Alle Touren sind zwischen sechs und 16 Kilometer lang. Zusätzlich gibt es unter spessartbund.de/wanderchallenge detaillierte Wegbeschreibungen, Karten und GPS-Daten zum Herunterladen.