Dr. Peter Tauber besuchte Helping Hands e.V.

Dr. Peter Tauber besuchte Helping Hands e.V.

Schnell zusammengefasst

  • In den Anfangsjahren engagierten sich Hunderte von Ehrenamtlichen aus der Region in Hilfsgüterlieferungen und sogenannten „Weihnachtstransporten“.
  • Nach und nach verschob sich der Schwerpunkt von Helping Hands‘ Engagement, sodass sich der Verein heute vollständig darauf konzentriert, die Ärmsten der Armen darin zu unterstützen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, anstatt von Hilfsgütern abhängig zu sein.
  • Beim Treffen erläuterte das Team von Helping Hands diesen geänderten Fokus und stellte mit dem Projekt „integrative Kinderzentren“ beispielhaft dar, wie das in der Praxis aussehen kann.

Schirmherr des Gelnhäuser Vereins informierte sich über aktuelle Entwicklungszusammenarbeit – „Teil von etwas Gutem“

Gelnhausen / Main-Kinzig (HeH/aw). Einen besonderen Gast durften die Mitarbeiter von Helping Hands e.V., Gelnhäuser Verein für weltweite Entwicklungszusammenarbeit, in ihrem Büro in der Frankfurter Straße begrüßen: Stadtverordnetenvorsteher Dr. Peter Tauber traf sich mit dem Team, um sich über neueste Entwicklungen, die strategische Ausrichtung und aktuelle Projekte des Vereins zu informieren.

Dr. Tauber ist seit über zehn Jahren Schirmherr von Helping Hands e.V., das vor 33 Jahren in Gelnhausen gegründet wurde. In den Anfangsjahren engagierten sich Hunderte von Ehrenamtlichen aus der Region in Hilfsgüterlieferungen und sogenannten „Weihnachtstransporten“; internationale Projekte zielten schon damals auf Hilfe zur Selbsthilfe. Nach und nach verschob sich der Schwerpunkt von Helping Hands‘ Engagement, sodass sich der Verein heute vollständig darauf konzentriert, die Ärmsten der Armen darin zu unterstützen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, anstatt von Hilfsgütern abhängig zu sein. Das geschieht durch Projekte, die auf nachhaltige Veränderung ausgelegt sind.

Beim Treffen erläuterte das Team von Helping Hands diesen geänderten Fokus und stellte mit dem Projekt „integrative Kinderzentren“ beispielhaft dar, wie das in der Praxis aussehen kann: Dabei wird, angefangen mit ganzheitlicher Förderung für Kinder und einkommensschaffenden Maßnahmen für Eltern, ein gesamtes Dorf nachhaltig verändert und Bewusstsein dafür geschaffen, wie ein ganzer Ort sich selbstverantwortlich für eine stabile Zukunft und ein positives Miteinander einsetzen kann.

„Ich freue mich, dass ich die Arbeit von Helping Hands weiter ehrenamtlich und ideell unterstützen darf“, bekräftige Dr. Tauber nach dem Treffen, in dem er das Team auch durch viel konstruktives Feedback ermutigte und herausforderte. „Es fühlt sich toll an, Teil von etwas Gutem zu sein. Und Helping Hands ist weiter so engagiert und begleitet so viele wertvolle Projekte, dass es immer wieder Neues zu entdecken gilt.“

Weitere Informationen zur weltweiten Entwicklungszusammenarbeit von Helping Hands e.V. finden Interessierte online auf https://helpinghandsev.org oder per Telefon (06051 832892).