Auftakt zum Waldbühnensommer: ”Die zwei Brüder”

Auftakt zum Waldbühnensommer: ”Die zwei Brüder”

Schnell zusammengefasst

  • Der Akteur wird als pensionierter Schulmeister Bembel die Zuschauer in die Welt der „Zwei Brüder“ entfuhren.
  • Lehrer Bembel, selbst arm wie eine Kirchenmaus, erzählt die Geschichte und nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise, begleitet von Liedern auf der Gitarre.
  • Kurt Spielmann lebt in Unterfranken, ist von Haus aus Soziologe und Germanist – aber auch Autor mehrere Theaterstücke, Regisseur und ausgebildeter Schauspieler.

Beginn der Reihe ist am Sonntag, 15. Juni, um 16 Uhr mit Kurt Spielmann und seinem Theaterstück „Die zwei Brüder“.

Bad Orb (KKBO/ez). Den Auftakt des Waldbühnensommers des Bad Orber Kulturkreises (Vorsitzender: Werner Johanns) gestaltet am Sonntag, 15. Juni, ab 16 Uhr, Kurt Spielmann mit dem Theaterstück „Die zwei Brüder“. Spielmann interpretiert das Zaubermärchen der Brüder Grimm als Theaterstück mit Musik neu. Es eignet sich für Große ebenso wie für Kleine, also auch für junge Familien. Der Akteur wird als pensionierter Schulmeister Bembel die Zuschauer in die Welt der „Zwei Brüder“ entfuhren. Gemeinsam mit ihren tierischen Freunden (Hase, Fuchs, Wolf, Bär und Löw) erleben sie aufregende Abenteuer – darunter sogar einen Kampf gegen einen Drachen. Sie lernen ganz unterschiedliche Menschen kennen. Auch spielt eine heimtückische Hexe eine wichtige Rolle, ebenso Hoffnung und Frieden.

Lehrer Bembel, selbst arm wie eine Kirchenmaus, erzählt die Geschichte und nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise, begleitet von Liedern auf der Gitarre. Mitsingen ist erwünscht.  

Kurt Spielmann lebt in Unterfranken, ist von Haus aus Soziologe und Germanist – aber auch Autor mehrere Theaterstücke, Regisseur und ausgebildeter Schauspieler. Zahlreiche Film- und Fernsehauftritte pflastern seinen Weg. Seit 1979 ist er auf vielen Buhnen in Deutschland unterwegs. Etliche Jahre war er Ensemblemitglied des Volkstheaters Frankfurt. 

Wie findet man die „Waldbühne am Spessartbogen“? Ganz einfach: Man befährt die Bad Orber Haselstraße bis zum Jagdhaus Haselruhe, biegt dann in Richtung Reuss-Buchen nach rechts ab, um anschließend gleich wieder links auf den dortigen Parkplatz zu gelangen. Und schon ist man vor Ort.

Wenn das Wetter für eine Freilichtaufführung auf der Waldbühne ungeeignet ist, werden die Veranstaltungen gegebenenfalls ins Haus des Gastes, Burgring 14, verlegt. Wettertelefon: 06052 1202.

In Begleitung Erwachsener haben Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren zu der Veranstaltung freien Eintritt. Karten gibt es an der Theaterkasse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15,- Euro und für Kulturkreismitglieder 11,- Euro.

Foto: Kurt Spielmann