Schnell zusammengefasst
- Juli ein zu einem Vortrag in der Mehrzweckhalle Mittel-Gründau.
- Doch mit einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht lässt sich sicherstellen, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch dann berücksichtigt werden, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen.
- 30 Uhr in Mittel-Gründau in der Mehrzweckhalle, Haingründauerstraße 1a, eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
VdK Gelnhausen lädt Mitglieder und Interessierte am 4. Juli ein zu einem Vortrag in der Mehrzweckhalle Mittel-Gründau
Gelnhausen / Main-Kinzig (VdK/bp). Die eigene Zukunft aktiv zu gestalten, ist keine leichte Aufgabe. Doch mit einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht lässt sich sicherstellen, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch dann berücksichtigt werden, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen.
Der Sozialverband VdK Kreisverband Gelnhausen veranstaltet am Freitag, 4. Juli, um 17:30 Uhr in Mittel-Gründau in der Mehrzweckhalle, Haingründauerstraße 1a, eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten des Sozialverbands VdK. Anmeldungen erforderlich per Mail an: bernhard.plesker@vdk.de, Tel: 0170 5064345
Weitere Informationen zur Arbeit des VdK Kreisverband Gelnhausen: https://hessen-thueringen.vdk.de/vor-ort/kv-gelnhausen.
Zum Bild: KI-Bild ADOBE_Firefly_Patientenverfügung