Viele Fragen der Hobbygärtner beantwortet

Viele Fragen der Hobbygärtner beantwortet

Schnell zusammengefasst

  • Auf der Alten Mainbrücke sorgten die zwölf Brückenheiligen mit der Würzburger Festung im Hintergrund, für ein trotz großem Gedränge, friedliches Miteinander“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Vereins.
  • Wem es dort zu „weinselig“ war, hatte die Gelegenheit, bei einem gemütlichen Bummel die Würzburger Altstadt, den Dom und andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
  • Dabei verging die Zeit wie im Fluge und die OGV-ler traten die Rückreise an.

Ausflug: Der OGV Lanzingen besuchte die bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.

Biebergemünd-Lanzingen (OGV/ps). Mit 56 Teilnehmern startete der OGV Lanzingen zum Vereinsausflug. Der Vorstand der Lanzinger Obst- und Gartenbauer hatte sich reichlich Gedanken gemacht, um den Ausflug abwechslungsreich zu gestalten. Bei den im zwejährigen Turnus durchgeführten Ausflügen werden Vergnügen und Fachthemen seit langem perfekt verknüpft. Diesmal ging es in einem bequemen Reisebus zur bayrischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau zunächst nach Veitshöchheim.

Als Kompetenz- und Ausbildungszentrum vereint die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach. Ideal ist dabei die Verbindung zwischen Forschung und Lehre sowie der kontinuierliche Austausch mit der Praxis. Zwei geschulte Gästeführer begrüßten die Lanzinger. Nach der Aufteilung in zwei Gruppen erfolgte eine rund zweistündige Führung über den Campus in Veitshöchheim.

Dabei erläuterten die Gästeführer kurzweilig und mit viel Fachkenntnis die Aufgaben und Ziele der Versuchsanstalt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den aktuellen Themen, wie Bienensterben, Stadtbegrünung, Anpassung an klimatische Veränderungen und vieles mehr. Dabei wurden auch viele Fragen aus dem Bereich der Hobbygärtner beantwortet. Nach einer Fülle von Eindrücken wurde ein kleiner Imbiss zur Nachbereitung des neu gewonnenen Wissens eingenommen. Perfekt organisiert durch das Team „Vergnügungsausschuß“.

Dann ging es durchs schöne Main-Franken nach Würzburg. „Die Stadt hatte sich auf den Besuch der Lanzinger vorbereitet, einen Mittelaltermarkt organisiert, und zahlreiche Schaulustige engagiert… Spaß bei Seite – Würzburg war voll. Da das Wetter trocken und heiter war, stand auch dem Genuss des ein oder anderen Gläschen Wein nichts im Wege. Auf der Alten Mainbrücke sorgten die zwölf Brückenheiligen mit der Würzburger Festung im Hintergrund, für ein trotz großem Gedränge, friedliches Miteinander“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Vereins.

Wem es dort zu „weinselig“ war, hatte die Gelegenheit, bei einem gemütlichen Bummel die Würzburger Altstadt, den Dom und andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dabei verging die Zeit wie im Fluge und die OGV-ler traten die Rückreise an. Hier gab es dann in Lohr beim Abendessen Gelegenheit die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.

Fazit: „Schee waars“.

Text und Foto: Peter Siebert, OGV Lanzingen