Schnell zusammengefasst
- insgesamt blieb es bei Sachschäden – Personen waren von dem Unwetter nicht unmittelbar betroffen.
- In Maintal lief das Wasser in die Filiale der Sparkasse, was ebenfalls die örtliche Feuerwehr beschäftigte.
- Wie die Leitstelle bestätigte, blieb es insgesamt bei Sachschäden, Personen waren von dem Unwetter nicht unmittelbar betroffen.
Leitstelle bestätigt: insgesamt blieb es bei Sachschäden – Personen waren von dem Unwetter nicht unmittelbar betroffen.
Main-Kinzig (MKK/jkm). Etwa 50 Einsätze hat die Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises rund um das Unwetter am Sonntagnachmittag (1. Juni) gezählt. Aufgrund der örtlich sehr starken Niederschläge liefen zahlreiche Keller voll Wasser, außerdem lagen vereinzelt Bäume und Äste auf den Straßen. Etwa gegen 13:30 Uhr traf die Regenfront im Main-Kinzig-Kreis ein und beschwerte insbesondere den Freiwilligen Feuerwehren bis zum Abend viel Arbeit. Der Schwerpunkt lag im Bereich Gelnhausen, Bad Soden-Salmünster und Bad Orb.
Aber auch in Steinau, Schlüchtern, Biebergemünd und Wächtersbach waren die Helferinnen und Helfer gefordert. In Maintal lief das Wasser in die Filiale der Sparkasse, was ebenfalls die örtliche Feuerwehr beschäftigte. Wie die Leitstelle bestätigte, blieb es insgesamt bei Sachschäden, Personen waren von dem Unwetter nicht unmittelbar betroffen.   Â