Naturerlebnisführungen im hessischen Spessart

Naturerlebnisführungen im hessischen Spessart

Schnell zusammengefasst

  • Wie zum Beispiel Jürgen Korn und Ulrike Bandilla, die am vergangenen Wochenende mit ihren jeweiligen Gruppen durch den sagenhaften Spessart wanderten und dabei interessante Einblicke in die besondere Historie der Region gewährten.
  • Am Fuße des Beilsteins erlebten die Teilnehmenden sogar ein kleines Rollenspiel, das die Sage um den besonderen Felsen in der Buntsandsteinregion lebendig werden ließ.
  • De oder in das gemeinsame Jahresprogramm der beiden Spessartnaturparke in Hessen und Bayern, das in der Naturpark-Geschäftsstelle sowie in den Verwaltungen der Mitgliedskommunen und bei den Tourist-Informationen erhältlich ist.

„Sagenhafter Spessart“ und „Schätze rund um den Beilstein“ begeistern viele Teilnehmer

Jossgrund / Bad Orb / Main-Kinzig (NHS/bs). Einige freiwillige Mitarbeitende im Naturpark, die im vergangenen Jahr ihre Prüfung zum beziehungsweise zur Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in absolviert haben, bieten in diesem Jahr erstmals Führungen an. Einige von ihnen haben bereits ihre „Feuertaufe“ mit Bravour bestanden. Wie zum Beispiel Jürgen Korn und Ulrike Bandilla, die am vergangenen Wochenende mit ihren jeweiligen Gruppen durch den sagenhaften Spessart wanderten und dabei interessante Einblicke in die besondere Historie der Region gewährten.

Unter Regie von Ulrike Bandilla (l.) Beilsteinsage anschaulich dargestellt

Die Teilnehmenden erhielten auch wichtige Informationen über die Flora und die Fauna des Spessarts und lernten auf unterhaltsame Weise das Verhalten von tierischen und pflanzlichen Wald- und Wiesenbewohnern kennen.

Am Ende der Wanderung öffnet sich eine Schatztruhe

Es gab spannende Zeitreisen durch die Epochen der Erdgeschichte und zahlreiche wertvolle „Schätze“ zu entdecken. Am Fuße des Beilsteins erlebten die Teilnehmenden sogar ein kleines Rollenspiel, das die Sage um den besonderen Felsen in der Buntsandsteinregion lebendig werden ließ. Bei einer weiteren Aktion wurde unter reger Beteiligung der Anwesenden die Produktion von Spessartglas dargestellt.

Zeitzeugen

Beide Naturparkführende freuten sich über das positive Feedback ihrer Gruppen, das sie sicher zum Weitermachen motiviert.

Produktion von Spessartglas anschaulich präsentiert

Auch in den folgenden Wochen und Monaten bietet der Naturpark Hessischer Spessart interessante Führungen an. Es lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.naturpark-hessischer-spessart.de oder in das gemeinsame Jahresprogramm der beiden Spessartnaturparke in Hessen und Bayern, das in der Naturpark-Geschäftsstelle sowie in den Verwaltungen der Mitgliedskommunen und bei den Tourist-Informationen erhältlich ist.

Jürgen Korn mit einem Teil seiner Wandergäste am Madstein