Klezmer fürs Rabbinerhaus

Klezmer fürs Rabbinerhaus

Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt

  • Der Erlös kommt dem Förderverein Rabbinerhaus Gelnhausen e.
  • Der Förderverein Rabbinerhaus Gelnhausen e.
  • The fiddler on the Roof aus Anatevka, Der Aufstieg nach Jerusalem, Der Zug um 7.

Wie ein Lachen durch Tränen – am Sonntag, 25. Mai, ab 16 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Gelnhausen, Brentanostrasse 8.

Gelnhausen / Bad Orb (FRG/uc). Musik, die unter die Haut geht, erklingt am Sonntag, 25. Mai, ab 16 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Gelnhausen, Brentanostrasse 8. Der Förderverein Rabbinerhaus Gelnhausen e.V. hat das Klezmer-Freilach-Ensemble, Bad Orb zu Gast. Klezmer ist typisch jiddische Folkloremusik, die meist instrumental gespielt wird. Die ausdrucksstarke Klezmer-Musik zieht auch Menschen anderer Kulturen in ihren Bann und stimmt die Zuhörer mal fröhlich und mal melancholisch.

Das Bad Orber Ensemble widmet sich schon rund ein viertel Jahrhundert dieser gefühlvollen Musik und hat inzwischen eine große Anhängerschar. Besetzung: Armin Engel, Gitarre und Akkordeon, Gerd Warnken, Bass und Gitarre, Daniel Egold, Percussion und nicht zuletzt Elmar Egold, der mit seiner Klarinette lacht und weint, einfühlsam erzählt, klagt, schmeichelt oder überschwängliche Lebenslust ausstrahlt.

Die Besucher können sich freuen auf Musiktitel wie: The fiddler on the Roof aus Anatevka, Der Aufstieg nach Jerusalem, Der Zug um 7:40, Hewenu shalom, Hava Nagila, Donna Donna oder Bei mir bist du scheen.

Humorvolle jiddische Anekdoten geben dem außergewöhnlichen Konzert die besondere Würze.
Der Eintritt beträgt 19,- Euro. Der Erlös kommt dem Förderverein Rabbinerhaus Gelnhausen e.V. zugute.

Karten gibt’s im Vorverkauf beim Klezmer-Ensemble, Bad Orb, Tel.: 06052-801880, oder online www.klezmer.egold-konzept.de.