Schnell zusammengefasst
- Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr und richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, aber auch an alle, die sich für traditionelles Marionettentheater interessieren.
- Heute leitet Mario Magersuppe das Theater in dritter Generation und übt das traditionelle Marionettenspiel in der Guckkastenbühne weiter aus.
- Mit „Hänsel und Gretel“ bringen die Spielerinnen und Spieler einen der bekanntesten Stoffe der Brüder Grimm auf die Bühne.
Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr und richtet sich vor allem an Familien mit Kindern mit Interesse an traditionellem Marionettentheater.
Bad Soden-Salmünster (SMT/mm). Am Sonntag, 18. Mai, zeigt das Steinauer Marionettentheater im historischen Konzertsaal der Spessart-Therme Bad Soden-Salmünster das bekannte Grimm’sche Märchen „Hänsel und Gretel“. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr und richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, aber auch an alle, die sich für traditionelles Marionettentheater interessieren.
Das Steinauer Marionettentheater blickt in diesem Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Seit 1924 wird dort das Handwerk des Marionettenspiels gepflegt und weitergegeben. Heute leitet Mario Magersuppe das Theater in dritter Generation und übt das traditionelle Marionettenspiel in der Guckkastenbühne weiter aus.
Mit „Hänsel und Gretel“ bringen die Spielerinnen und Spieler einen der bekanntesten Stoffe der Brüder Grimm auf die Bühne. Die Geschichte um zwei Kinder, die sich im Wald verirren und schließlich bei einer Hexe landen, ist vielen vertraut und gehört zum festen Repertoire des Theaters. Die Aufführung dauert etwa eine Stunde und eignet sich für Kinder ab sechs Jahren.
Eintrittskarten kosten 7,50 Euro für Erwachsene und 5,50 Euro für Kinder. Reservierungen sind telefonisch unter 06663 245 oder per E-Mail an die-holzkoeppe@web.de möglich. Da der Platz im Konzertsaal begrenzt ist, wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.