Waldtage gestalten mit Kindern

Waldtage gestalten mit Kindern

Veranstaltung ist am Dienstag, 20. Mai, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr in einem Waldstück in Niederrodenbach.

Rodenbach / Main-Kinzig (GNA/sh). Am Dienstag, 20. Mai, findet unter der Regie der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) eine spannende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte statt.

Mit allen Sinnen den Wald erleben ist das Motto des neuen Outdoor-Seminars für Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Tagespflegepersonen. „Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmenden Ideen für Waldtage und Ausflüge entwickeln, die Kinder ganzheitlich fördern und ihr Natur- und Umweltbewusstsein stärken. Vor Ort werden verschiedene Spiele und Forscherthemen erprobt, wobei Waldkenntnisse und didaktisch-methodisches Wissen erweitert werden. Fragen und Austausch in der Gruppe sind willkommen,“ informiert die ehrenamtliche Umweltpädagogin Anke Bissert-Bendel.

Auch andere Interessierte sind herzlich willkommen

Die Veranstaltung ist am Dienstag, 20. Mai, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr. Veranstaltungsort ist ein Waldstück in Niederrodenbach. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldstadion in Niederrodenbach. Die Teilnahme kostet 45,- Euro pro Person und beinhaltet das Seminarhandout und weiterführende Materialien, die online zur Verfügung gestellt werden. Teilnahmebestätigungen werden vor Ort ausgegeben.

Umweltbildung. Das Waldseminar ist Teil einer Angebotspalette, welche die GNA konsequent erweitert. Die Fortbildungen orientieren sich an den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Interessierte melden sich bitte bei Anke Bissert-Bendel per Mail an waldrucksack@online.de. Das Seminar findet bei (fast) jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: Sitzkissen, bei Bedarf ein Klappstuhl, wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk, Getränke und Verpflegung.

Über die GNA:

Tier- und Pflanzenarten sind bedroht, Biotope, Lebensräume und Ökosysteme stark gefährdet. Mithilfe Ihrer Spenden macht sich die GNA stark für die letzten Naturparadiese. Lernen Sie die Projekte kennen (www.gna-aue.de) und unterstützen Sie die gemeinnützige Organisation mit einer Spende auf das Konto bei der Raiffeisenbank Rodenbach mit der IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00. Ihre Spenden können dem Finanzamt gegenüber steuerlich geltend gemacht werden.