Ebenso soll geprüft werden, ob Schulungen für Vereine und Bürger angeboten werden können, um die Hemmschwelle bei der Nutzung zu senken.
Birstein (CDU/mt). Die CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung Birstein hat einen Antrag zur Anschaffung und Installation von Defibrillatoren (AEDs) in den Dorfgemeinschaftshäusern eingereicht. Die Geräte sollen dazu beitragen, die Notfallversorgung in der Gemeinde zu verbessern und im Ernstfall Leben zu retten. Hintergrund des Antrags ist die regelmäßige Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser für Veranstaltungen, Versammlungen und sportliche Aktivitäten. „Gerade bei körperlicher Belastung kann es zu plötzlichen Notfällen kommen, bei denen schnelles Eingreifen entscheidend ist. Defibrillatoren ermöglichen auch Laien eine sofortige Erstversorgung, bevor professionelle Rettungskräfte eintreffen“, teilt Mike Theimer von der Birsteiner CDU mit.
Die Gemeinde soll mit dem Antrag beauftragt werden, die notwendigen Geräte zu beschaffen und an geeigneten, gut zugänglichen Standorten zu installieren. Dabei ist noch zu klären, ob die Defibrillatoren im Innenbereich oder außen angebracht werden sollen bzw. können, um jederzeit verfügbar zu sein. Ebenso soll geprüft werden, ob Schulungen für Vereine und Bürger angeboten werden können, um die Hemmschwelle bei der Nutzung zu senken. Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die Finanzierung, wobei neben Haushaltsmitteln auch Förderungen von Land, Bund oder Stiftungen einbezogen werden sollen.
Auch aus der Bevölkerung gab es Hinweise auf die Notwendigkeit solcher Maßnahmen. Viele Bürger haben sich bereits mit Fragen zur Verfügbarkeit von Defibrillatoren beschäftigt. Angesichts dieser Rückmeldungen sollen nun alle offenen Punkte geklärt werden, bevor über eine konkrete Umsetzung entschieden wird.
Der Antrag wird in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung beraten.