Arbeitgeber und Jobsuchende treffen bei den Meet-Match-Work-Veranstaltungen aufeinander – „erster Schritt in neue Zukunft“
Bad Soden-Salmünster / Main-Kinzig (KCA/tg). „Was, wenn mich niemand will?“ Mit klopfendem Herzen betrat Anna den Raum. Tische, angeregte Gespräche, suchende Blicke – doch hier ging es nicht um die große Liebe, sondern um den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft. Die Einladung des Kommunalen Jobcenters hatte sie erst belächelt. „Ein Job-Speeddating? Was soll das schon bringen?“ Doch nun saß sie hier, stellte sich vor, sprach über ihre Stärken – und plötzlich war da dieses Kribbeln: Ein Match, eine echte Chance, eine Einladung zum Probearbeiten.
Genau darum geht es bei „Meet Match Work“ dem Job-Speeddating des Kommunalen Centers für Arbeit – Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises (KCA). Hier zählen keine formalen Bewerbungen oder ellenlange Lebensläufe – sondern der direkte, persönliche Eindruck. Beim Event im Spessart Forum Bad Soden-Salmünster trafen 14 Unternehmen auf fast 400 Arbeitsuchende. In kurzen Gesprächen entstanden berufliche Perspektiven – für viele der erste Schritt in eine neue Zukunft.
„Wir arbeiten gerne mit dem KCA zusammen. Veranstaltungen wie diese zeigen, dass es hier nicht nur um Stellenbesetzungen geht, sondern um echte Chancen für Menschen und Unternehmen“, betont Bürgermeister Dominik Brasch. „Auch wir als Stadt Bad Soden-Salmünster spüren den Fachkräftemangel und sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden.“ Seit 2023 organisiert das KCA regelmäßig Meet Match Work im Main-Kinzig-Kreis – von Schlüchtern bis Hanau.
„Diese Veranstaltungen bringen Menschen in Bewegung und führen zu konkreten Ergebnissen. Wir sind stolz darauf, mit diesem Format sowohl regionale Unternehmen als auch Arbeitsuchende aktiv zu unterstützen“, sagt Beate Langhammer, Vorstandsvorsitzende des KCA. „Wir danken allen Kommunen und Unternehmen, die Meet Match Work unterstützen und sich mit großem Engagement einbringen.“
Die Meet Match Work-Reihe geht weiter: Noch in diesem Jahr folgen Veranstaltungen in Maintal, Langenselbold und Nidderau. Das nächste Job-Speeddating steht bereits am 20. März in Langenselbold an und richtet sich an Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau, Hoch- und Tiefbau sowie dem Handwerk. Interessierte Firmen sind eingeladen, sich über kca-postfach-amip@kca-mkk.de anzumelden.
Aktueller Ãœberblick
Die Zahl der Arbeitslosen nach dem SGB II ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Sie liegt bei einer Quote von 4,1 Prozent. Das entspricht im Februar 2025 exakt 9.594 Arbeitslosen im MKK. Die Anzahl der Leistungsbeziehenden nach dem SGB II betrug in diesem Zeitraum 28.326 Personen. Es gelang dem Jobcenter im Februar 236 Arbeitsuchende in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Zahl der Neuanträge lag bei 648. Im gleichen Zeitfenster nahmen 860 Klient*innen des KCA-Jobcenters an einer Maßnahme der aktiven Arbeitsförderung teil.
Zum Bild: Großer Andrang beim kommunalen Job-Speeddating in Bad Soden Salmünster.