Das 24/7-Print- und Online-Magazin für Bad Orb, Wächtersbach, Biebergemünd, Jossgrund und Bad Soden-Salmünster.
Bad Orb (red). „Ihr müsst leider draußen bleiben“, liebe E-Mobilisten. Längere Anfahrt nach Bad Orb mit dem E-Auto und keine Möglichkeit, den Akku nachzuladen? Zugegeben, es ist schon eine Weile her, aber genau diese Szene erlebte ich vor einiger Zeit, als ich mit dem sonntäglichen Besuch durch die Kurstadt eilte, um für dessen E-Auto eine halbwegs flotte Lademöglichkeit zu finden. Eine in einem Online-Verzeichnis für Lademöglichkeiten aufgeführte Station war nicht zu finden, die andere bot Ladepower auf Fred-Feuerstein-Niveau. Das fördert angesichts der angedrohten Ladestunden zwar die Übernachtungsbilanz der Kurstadt, hilft aber nicht beim Lösen des Problems.
Der ACE (Auto Club Europa) hat sich im Kinzigtal auf die Suche nach Lademöglichkeiten gemacht (Titelseite: Motive von den Stationen in Orb, Wächtersbach und Wirtheim. Fotos: Anton Hofmann). Fazit: Es hat sich nichts getan in den vergangenen zwei Jahren. Und meine Frage lautet: Warum? Bad Orb baut auf Tourismus und müsste doch eigentlich seinen Gästen die Sicherheit bieten, im Fall der Fälle nach Bummel, Cafébesuch oder Einkauf wieder schnellstmöglich nach hause zu kommen, wenn das E-Gefährt Ladebedarf hat. Nur eine Ãœberlegung: Was spräche gegen Ladestationen mit ordentlich „Schmackes“ im Gewerbegebiet? Zum Nachhören: Im Oktober 2023 hatte ich dazu in meinem Podcast ein Gespräch mit Stefan Heimlich, dem ACE-Bundesvorsitzenden: Folge 175: Verkehrswende – wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? …
Was sich sonst noch tut in den Städten und Gemeinden in Kinzigtal und Spessart, das erfährt die Leserschaft in dieser Ausgabe des „Mein Blättche“. Natürlich inkl. reichlich Lesermeinung und Terminhinweisen.