Am 17. März: Hand-aufs-Herz besucht Ausstellung „Alle Menschen“

Am 17. März: Hand-aufs-Herz besucht Ausstellung „Alle Menschen“


Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt Amnesty-International vom 10. bis 27. März die Fotoausstellung „Alle Menschen“.

Gelnhausen / Main-Kinzig (HaH/as). Mit 32 Plakaten rückt die Ausstellung der Amnesty-International Gruppe Gelnhausen im Main-Kinzig-Forum einzelne Menschenrechte sowie Ereignisse und Persönlichkeiten, die exemplarisch für die Entwicklung seit 1948, dem Jahr der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, stehen in den Blickpunkt. Die Ausstellung möchte die Menschenrechte ins Bewusstsein rufen, informieren, aufklären und einen Anstoß geben, sich im eigenen Umfeld für die Rechte anderer zu engagieren – unabhängig von deren Hautfarbe, politischer Überzeugungen, Herkunft, Religion oder Geschlecht.

Die Internationalen Wochen gegen den Rassismus finden 2025 unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Es bildet somit einen geeigneten Rahmen für die präsentierten Fotos. Sie sind zu sehen vom 10. bis 27. März während der Öffnungszeiten des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen, Barbarossastraße 16-24, also montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.

Am Montag, 17. März, 18 Uhr, findet im Rahmen der wöchentlichen Mahnwachen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt von Hand aufs Herz e.V. und seines Bündnisses „Wir sind mehr!“ eine Sonderführung durch die Ausstellung statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zu den wöchentlichen Mahnwachen treffen sich seit Putins völkerrechtswidrigem Überfall auf die Ukraine vor nunmehr 159 Wochen jeden Montag um 18 Uhr vor dem Main-Kinzig-Forum Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis, die sich für Demokratie, Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren – darunter auch Aktive zahlreicher Vereine und Organisationen wie Amnesty International.

Die sehenswerte Ausstellung „Alle Menschen“ richtet sich vor allem auch an Schulklassen und Jugendgruppen. Kontaktadresse für Anfragen und weitere Informationen: kontakt@amnesty-gelnhausen.de. Informationen über Hand aufs Herz e.V. und sein Bündnis „Wir sind mehr!“ erhalten Interessierte unter www.handaufsherz-gn.de und www.wir-sind-mehr.com.