Walk-Män-Podcast 220: Gespräch mit der Goldschmiedin und Heilpraktikerin für Psychotherapie über Entwicklungstrauma und Floating.
Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 219: Ãœber Trauma-Therapie und Floating – mit Imke Otto. Ursprünglich erlernte sie das Handwerk einer Goldschmiedin, ist mittlerweile seit 22 Jahren selbständig in diesem Beruf. Die Arbeit mit dem Metall in der Verbindung mit dem handwerklichen Fertigkeiten fand schon immer ihr Interesse. Vor mittlerweile einem Jahrzehnt – 2014 – legte sie zusätzlich die Heilpraktikerprüfung ab – eingeschränkt für Psychotherapie. Ein großer Sprung? Nicht für Imke Otto. „Das Thema hat mich brennend interessiert. Und ich dache, dass das eine gute Basis ist für die Arbeit mit Menschen“.
Imke Otto: „Genauso, wie beim Goldschmieden ein Schmuckstück viele Prozesse durchläuft und am Ende zu einem Schmuckstück transformiert ist, ist es auch bei einem therapeutischen Prozess. Hier können alte Ãœberlebensstrukturen transformiert werden, sodass ein echter, befriedigender Kontakt zu anderen Menschen erfahrbar wird und entstehen kann“.
Die Goldschmiedin mit dem Heilpraktiker-Update begab sich auf die Suche nach dem „echten Kontakt zwischen den Menschen“. Sie fragte sich: „Was hindert uns daran, in einen wirklichen Austausch zu treten?“ Im Laufe der Jahre folgten verschiedene Weiterbildungen, ehe sie schließlich im sogenannten „FLOATING“ (eine Traumatherapie nach Gopal Norbert Klein), eine Methode fand, die sie überzeugte. #Floating bezieht sich vor allem auf das weite Feld des #Entwicklungstraumas. Was genau man darunter versteht und welche Chancen und Möglichkeiten Floating für die Arbeit mit ihren Patienten bedeutet, das verrät Imke Otto in diesem Gespräch.
Kontakt Imke Otto:
Web: https://imkeotto.de/
Web: https://imkeottoschmuck.de/
EMail: kontakt@imkeotto.de
Web: https://traumaheilung.net
Lese-Tipp: „Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung“, du-Verlag, Gopal Norbert Klein
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 220. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: