Hofmann würdigt Arbeit der Naturparkführerinnen und -führer

Hofmann würdigt Arbeit der Naturparkführerinnen und -führer

Rückblick auf ereignisreiches Jahr – Ausblick auf Projekte und Aktionen – „Menschen mit Herzblut, Leidenschaft und spürbarer Energie“.

Main-Kinzig / Wächtersbach-Aufenau (NHS/bs). Jedes Jahr erhalten die Naturparkführerinnen und Naturparkführer im hessischen Spessart ihre neuen Plaketten. Diese weisen sie bei Führungen und Veranstaltungen als fachkundige Ansprechpartner aus. Die Plaketten für 2025 überreichte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann, der zugleich Vorsitzender des Zweckverbands Naturpark Hessischer Spessart ist.

Sehr groß war die Runde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Plakettenübergabe im Landgasthof „Zur Quelle“ in Aufenau. Fast alle waren gekommen: Diejenigen, die im vergangenen Jahr ihre Prüfung absolviert haben, ebenso wie langjährige Aktive, die ihr Zertifikat während der Ausbildungsrunden in den Jahren zwischen 2000 und 2018 erworben haben. Manche dieser Naturparkbotschafter und Naturparkbotschafterinnen bieten schon seit 25 Jahren fachkundige Führungen an. Sie bringen immer wieder neue Ideen für spannende Naturerlebnisse ein oder engagieren sich in besonderer Weise für den Naturschutz. Entsprechend groß war das Bedürfnis, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu bestimmten Fachthemen auszutauschen.

„Danke, dass ihr euch dem Spessart so verschrieben habt“, sagte Andreas Hofmann zu den 50 Männern und Frauen, die er als eine „große Naturpark-Familie“ bezeichnete. Es seien Menschen, die sich mit Herzblut, Leidenschaft und spürbarer Energie für die Region einsetzen. Da sei es kein Wunder, dass die vielseitigen Führungen im Jahresprogramm auf so große Nachfrage stoßen. Andreas Hofmann lobte auch den Einsatz bei zahlreichen anderen Veranstaltungen, etwa auf der Messe Wächtersbach oder den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Main-Kinzig-Kreises. „Ohne die Unterstützung durch die vielen Freiwilligen wäre es für den Naturpark gar nicht möglich, bei solchen Veranstaltungen Präsenz zu zeigen“, stellte Andreas Hofmann fest.

Annika Ludwig, die Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart, ließ anhand einer Präsentation ein ereignisreiches Jahr 2024 Jahr Revue passieren und gewährte einen Ausblick auf aktuelle Projekte und geplante Aktionen. Naturpark-Mitarbeiter Hans Hess informierte über den aktuellen Stand des Projekts „Naturparkschule und -kita“, welches im Rahmen des LEADER-Programms der Europäischen Union gefördert wird.

Zum Bild: Die Naturparkführer und Naturparkführerinnen mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Andreas Hofmann (r.) und der Naturpark-Geschäftsführerin Annika Ludwig (vorne rechts, kniend)