Verein und Bürgermeister tauschen sich über die aktuellen Entwicklungen aus – „Familienzentrum im Marstall wird ein Ort des Miteinanders“.
Wächtersbach (WB/sb). Der Familienkreis Wächtersbach freut sich über eine finanzielle Unterstützung, die Bürgermeister Andreas Weiher den Verantwortlichen übergab. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, um sich über den Baufortschritt im Marstall gegenüber von Schloss Wächtersbach auszutauschen. Dort wird der Familienkreis bald einziehen und den Verein zu einem Familienzentrum weiterentwickeln.
„Der Familienkreis ist ein wichtiger und wertvoller Baustein, die vielen sozialen Angeboten in Wächtersbach ergänzt und damit eine echte Bereicherung für unsere Stadt ist. Ich freue mich daher auf die weiteren Entwicklungen und bin überzeugt, dass das Familienzentrum im Marstall ein Ort des Miteinanders, der Unterstützung und der Begegnung für alle Generationen wird. Der Zuschuss soll helfen, den Mitgliederstamm und die Angebote weiter auszubauen“, so Weiher bei der Übergabe im Schloss Wächtersbach.
Der Familienkreis gab auch einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten: Derzeit organisiert der Verein monatliche Veranstaltungen, die über die sozialen Medien bekannt gegeben werden. Mit dem Einzug in den Marstall – voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 – soll dann das Angebot weiter ausgebaut werden. Geplant sind altersübergreifende Spielgruppen, generationsübergreifende Treffen und Veranstaltungen sowie verschiedene Kurse rund um das Thema Familie.
Um diese Angebote umzusetzen, sucht der Familienkreis weiterhin Kooperationspartner und ehrenamtliche Helfer. Interessierte können sich per E-Mail an: Familienkreis.wbach@outlook.de oder über die sozialen Medien (Facebook & Instagram: Familienkreis Wächtersbach) melden. Zudem freut sich der Verein über neue Mitglieder, die durch ihre Beiträge das Projekt finanziell unterstützen.
Parallel zu den laufenden Aktivitäten arbeitet der Familienkreis gemeinsam mit der Stadt an der räumlichen Ausstattung der künftigen Räumlichkeiten im Marstall. Die Finanzierung erfolgt über das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, wodurch das Familienzentrum langfristig als zentrale Anlaufstelle für Familien in Wächtersbach etabliert werden soll.
Zum Bild, von links: Bürgermeister Andreas Weiher, vom Familienkreis: Anna-Lena Hauert, Johanna Blichmann, Laura Kahnt, Nikolai Kailing vom Stadtmarketing der Stadt.