Dr. Katja Leikert (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages, informiert über die Höhe der KfW-Förderungen für lokale Projekte.
Wiesbaden / Main-Kinzig (CDU/mg). Dr. Katja Leikert, CDU, informiert in ihrer jüngsten Pressemitteilung über den Umfang aktueller KfW-Förderungen (Kreditanstalt für Wiederaufbau): Inren Aussagen nach hat der Bund hat im vergangenen Jahr über die staatliche KfW-Bank rund 122,6 Millionen Euro in den Main-Kinzig-Kreis investiert.
Leikert: „Diese Mittel unterstützen gezielt Familien, Unternehmen und Kommunen bei wichtigen Zukunftsinvestitionen“, erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete. „Der größte Anteil der Fördergelder, 93,9 Millionen Euro, floss demnach in den privaten Sektor, insbesondere in den Bau und die energetische Sanierung von Gebäuden. 17,8 Millionen Euro wurden für mittelständische Unternehmen bereitgestellt, vor allem für Innovationen und Gründungen sowie Investitionen in erneuerbare Energien. Zudem erhielten Kommunen und soziale Einrichtungen 11,0 Millionen Euro, um Maßnahmen zur Energieeffizienz und die öffentliche Infrastruktur umzusetzen“.
Leikert betont die Bedeutung der Förderung: „Ob klimafreundliche Sanierungen, Investitionen in die Wirtschaft oder kommunale Infrastruktur – die KfW-Mittel helfen dabei, unseren Landkreis zukunftsfähig aufzustellen.“ Die Abgeordnete ruft dazu auf, die Fördermöglichkeiten zu nutzen: „Die KfW bietet wertvolle Unterstützung. Es lohnt sich, sich über die Programme des Bundes zu informieren und die Chancen zu ergreifen.“
Zur Grafik: KfW_Förderungen_Main_Kinzig_Kreis_Auszug. Quelle: Katja_Leikert