Der Bad Orber Kulturkreis lädt am Samstag, 25. Januar, zum nachmittäglichen Konzert ins Haus des Gastes ein.
Bad Orb (ez). Zum Auftakt seines diesjährigen Jahresprogrammes lädt der Bad Orber Kulturkreis am Samstag, 25. Januar, zur „Winterreise“ ins Haus des Gastes, Burgring 14, ein. Beginn ist um 16.30 Uhr. Gestaltet wird das nachmittägliche Konzert von dem Tenor Lukas Schmidt (MKK-Kulturpreisträger 2024) und Franz-Peter Schwarzacher am Flügel.
Die „Winterreise“ ist ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827 komponierte, ein Jahr vor seinem Tod (Texte: Wilhelm Müller). Es ist einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik, mit dem Schubert eine Darstellung des existentiellen Schmerzes des Menschen gelang. Im Verlauf des Zyklus wird der Hörer immer mehr zum Begleiter des Wanderers, der zentralen Figur der „Winterreise“. „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus“ – mit diesen Versen beginnt die „Winterreise“.
Lukas Schmidt wurde in Gelnhausen geboren. Schon während seines Studiums gastierte er an der Oper Frankfurt. Als Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper konnte Lukas Schmidt in unterschiedlichen Aufführungen mitwirken. In Meisterkursen erhielt er wichtige sängerische Impulse. Neben Oper singt er auch Oratorien und Lieder
Franz-Peter Schwarzacher begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel. Mit zehn fing er an, Klavier zu spielen. Und das Klavier entwickelte sich schnell zu seiner großen Leidenschaft. Mit 14 Jahren wurde er Privatschüler von Prof. Steven Zehr an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Mit seinen Eltern Maria und Stephan Schwarzacher veranstaltet er Konzerte in und um seine Heimatstadt Gelnhausen. In München lebend, ist er in der Musikszene sehr aktiv, singt in mehreren Chören und spielt in verschiedenen Orchestern.
Eintritt: 19 Euro, Mitglieder des Kulturkreises: 14 Euro
Fotos: Schmidt / Schwarzacher