Abwechslungsreiche Konzertprogramme zum Jahreswechsel

Abwechslungsreiche Konzertprogramme zum Jahreswechsel

Ein besonderes Anliegen von Jaroslav Bilik ist das Fördern junger Nachwuchstalente verschiedenen Alters und verschiedener Instrumente.

Bad Orb / Bad Soden-Salmünster (bd). Musikdirektor Jaroslav Bilik präsentierte mit dem Südhessischen Kammerorchester über die Feiertage, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wieder ausgewogene und abwechslungsreiche Konzertprogramme in Bad Orb und Bad Soden-Salmünster. Zusätzliche Musiker wie Simon Zellmann (Saxofon), Andreas Leibold (Saxofon), Jan Langerich (Schlagzeug), Ferdinand Pastorek (Viola) bereicherten das Team von Jaroslav Bilik (1. Geige), András Kováts (Violoncello) und Irina Maurer (Klavier).

Brigitte Drumm: „Exklusiv zeichnen sich diese Konzerte durch die Auswahl von verschiedenen bekannten und unbekannten Kompositionen sowie von unterschiedlichen Stilrichtungen aus. Von Klassik über Oper, Operetten, Musical, Schlager, beliebte Melodien, Swing oder Jazz ist alles im Repertoire enthalten. Liebevoll und sorgfältig ausgewählt von dem unermüdlichen Meister Bilik. Alle Hochachtung hierfür!“

Der Schlussakkord des musikalischen Feuerwerks fand am 6. Januar zum Tag der Heiligen drei Könige in Bad Orb statt. Orientalische Klänge von Albert Ketelbey „Heiligtum des Herzens“ mit einem Geigensolo von Jaroslav Bilik und die Suite „Auf dem persischen Markt“, von Johann Strauss „der Persische Marsch“ sowie der „Ägyptische Marsch“ erfreuten die Zuhörer. Kompositionen von Francois Popy, Julio Cesar Do Lago Reis, M.Schneider-Trnavsky, Robert Stolz waren ebenso zu hören.

Ein besonderes Anliegen von Jaroslav Bilik ist das Fördern junger Nachwuchstalente verschiedenen Alters und verschiedener Instrumente, die er immer gerne in seinen Konzerten vorstellt. Diesmal mit SchülerInnen der Pianistin Irina Maurer: Katharina Christe, Yadanar Soe, Karina Bledea, Louis Tissen, Maria Schanaew. Die feierlichen Weihnachts- und Neujahrskonzerte in beiden Orten fanden wieder in diesem Rahmen statt.

Unvergessen in diesem Zusammenhang ist auch das vorweihnachtliche Konzert „Nussknacker Suite“-zu zweit am Klavier mit Anika Brasch, Anna Kaul, Maria Schanaew, Karina Bledea, Louis Tissen, Lara Sophie Schade, Anna Timea Peine, Yadanar Soe, das von Jessica Maurer moderiert wurde. „Die Konzerte des Südhessischen Kammerorchesters mit den jungen Nachwuchstalenten finden immer wieder großen Anklang, sie überzeugen und begeistern das Publikum durch ihre perfekte Darbietungen“, so Brigitte Drumm abschließend.