Reichlich Vorträge und Sonderführungen für 2025 geplant

Reichlich Vorträge und Sonderführungen für 2025 geplant

Neujahrgruß des Geschichts- und Heimatvereins Bad Orb e.V. – „Wurden inspiriert und zum Nachdenken angeregt!“

Bad Orb (GHBO/rw). „Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns! Gemeinsam haben wir viele Veranstaltungen organisiert und durchgeführt, die unser Vereinsleben bereichert haben. Besonders stolz sind wir auf die Vorstellung von drei neuen Broschüren mit den Titeln „O Du stille Zeit, Orber Revolution – Abbruch des Orber Rathauses und Zivile Opfer im 2. Weltkrieg“, die unser Engagement für die Geschichts- und Heimatpflege widerspiegeln. Ein weiterer Höhepunkt war die Buchvorstellung „Drei Bürgermeister – Bad Orb zwischen 1929 und 1961“ von der verstorbenen Helga Koch, die uns inspiriert und zum Nachdenken angeregt hat“, so der Vorsitzende Roland Weiß in einer Mitteilung.

Der Vereinsvorsitzende erinnert auch an diverse Veranstaltungen, zu denen der Verein seine Mitglieder eingeladen hatte: „Erlebnisreich war unsere Tagesfahrt nach Karlstadt und der Besuch des Madsteins. Darüber hinaus konnten wir vier Sonderöffnungen mit Führung in unserem Museum durchführen. Sie fanden reges Interesse und lockten viele Besucher an“.

Untätig bleibt der Verein im kommenden Jahr nicht: „Auch im Jahr 2025 haben wir große Pläne! Wir werden jeden zweiten Sonntag im Monat Sonderöffnungen mit Führung in unserem Museum anbieten. Merken Sie sich auch den Donnerstag, 6. Februar, 16 Uhr vor! Elsbeth Ziegler, Eberhardt Eisentraut und Edwin Noll werden einen spannenden Vortrag im Saal der König-Ludwig-Stiftung halten. Und nicht zu vergessen, unsere Jahreshauptversammlung findet am 14. März um 19 Uhr im Saal der König-Ludwig-Stiftung statt“.

Weiß abschließend. „Allen Freunden des Bad Orber Museums und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse!“