Gesamtschule präsentierte eine freudige Überraschung

Gesamtschule präsentierte eine freudige Überraschung

Tag der offenen Tür an der Henry-Harnischfeger-Schule – jetzt anmelden für „Digitalen Henry-Tour“ am Dienstag, 11. Februar 2025.

Bad Soden-Salmünster (HHS/jc). Ehrengast und Landrat des Main-Kinzig-Kreis Thorsten Stolz (SPD) eröffnete den Tag der offenen Tür der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster und stellte die Alleinstellungsmerkmale der Integrierten Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises heraus: „Das Vereinen der drei Bildungsgänge Gymnasium, Realschule und Hauptschule und die hervorragende pädagogische Arbeit der 1.000 Schülerinnen und Schüler zählenden Gesamtschule mit Grundstufe machen die Henry-Harnischfeger-Schule zu einem großartigen Lernort“.

Schulleiterin Susanne Glück begrüßte die Gäste in der Großsporthalle und verriet freudig, dass die Henry-Harnischfeger-Schule von Eltern für den Deutschen Schulpreis nominiert wurde und sich die Schulgemeinde nun in den Bewerbungsprozess aufmache. Sie bedankte sich für das große Vertrauen der Elternschaft in die pädagogische Arbeit der Schule.

Schülerinnen und Schüler des Sportprofils zeigten zu Beginn des Tages der offenen Tür ihr Können und sorgten für großen Applaus. Julia Czech, Pädagogische Leiterin, lobte die Schülerinnen und Schüler in ihren vielen Rollen und Funktionen am Tag der offenen Tür, sei es als Parkeinweiser, Sanitäter, Schul-Guide oder an den zahlreichen Ständen. Dies zeige, dass das Schulmotto: „Wir sind HHS – hilfsbereit, höflich und stark“ gelebt werde.

Die jungen Besucherinnen und Besucher konnten sich gleich Schulführungen anschließen und lernten so ihre zukünftigen Klassenräume und Fachräume kennen. Insbesondere die Profile, für die die Henry-Harnischfeger-Schule bekannt ist, wurden den Grundschülerinnen und Grundschülern präsentiert. Nach einer Schnupperphase im Jahrgang fünf können sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie am Nachmittag zusätzlich Naturwissenschaften, Kreativität und Theater, IT, Sprachen oder Sport als ihren Schwerpunkt wählen. In der Pausenhalle erfuhren die Besucher, welche Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag zur Auswahl stehen und wie die Hausaufgabenbetreuung arbeitet.

Da die Henry-Harnischfeger-Schule von Schülerinnen und Schülern aus über 85 Städten und Dörfern besucht wird, spielen die Busverbindungen zur und von der Schule eine zentrale Rolle. Die ehrenamtlich aktiven Schülerbuspaten erläuterten diese den zahlreichen Gästen auch aus weiter entfernten Wohnorten.

Landrat Thorsten Stolz bedankte sich bei der Schule für die Beteiligung am Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen (FSSJH), das Ehrenamt fördert und aufwertet. Justus Löwe, ehemaliger FSSJH-Schüler, stellte den Gästen das Programm detailliert vor.

Auch am Begabungsförderprogramm Digitale Drehtür nimmt die Henry-Harnischfeger-Schule teil und bildet weitere interessierte Schulen darin fort. Von der Grundschule bis zur Oberstufe stehen den Schülerinnen und Schüler Live- und Selbstlern-Kurse offen, die von Universitäten entwickelt werden und Potenziale fördern. Drei daran teilnehmende Harnischfeger-Schüler demonstrierten den Gästen das digitale Begabungsförderprogramm live an der Digitalen Tafel.

Am Stand der Zweiten Fremdsprachen Spanisch, Latein und Französisch konnten sich die jungen Gäste ausprobieren. Noch in weiter Ferne, aber dennoch nicht weniger wichtig, ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Henry-Harnischfeger-Schule. Hier nehmen alle Schülerinnen und Schüler an den Projekt- und Präsentationsprüfungen sowie den Zentralen Abschlussarbeiten des Landes Hessens teil und üben sich so im Bewältigen von wichtigen Prüfungsanforderungen.

Die Lehrkräfte freuten sich auch über den Besuch vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die den Tag nutzten, ihre Schule zu besuchen und Hallo zu sagen.

Ergänzend zum Tag der offenen Tür lädt die Schulleitung zur „Digitalen Henry-Tour“ ein: Diese findet am Dienstag, 11. Februar 2025 von 19 bis 20.30 Uhr online statt. Anmeldungen für die Digitale Henry-Tour mit 360Grad-Rundgang und Erläuterungen zum Kursystem werden per E-Mail entgegengenommen und gehen an: henrytour@hhs-live.de. Weitere Informationen über die Henry-Harnischfeger-Schule gibt es unter  www.hhs-live.de und instagram: @henryharnischfegerschule_

Zum Bild: Schülerinnen und Schüler der Grundschulen informierten sich über die Integrierte Gesamtschule an zahlreichen Ständen und Mitmach-Angeboten.