Arbeitslosenquote liegt bei einer Quote von 3,8 Prozent – as entspricht im November 2024 exakt 9.066 Arbeitslosen im MKK.
Main-Kinzig / Erlensee (KCA/tg). Beeindruckende zwölf Meter hoch türmen sich die industriellen Schwerlastregale in den Lagerhallen von Dachser Food am Fliegerhorst in Erlensee. Von Getränkedosen bis zu Lebensmittelgroßgebinden für die Gastronomie schlägt das Logistikunternehmen täglich tausende Tonnen an Waren um, vieles davon gekühlt. Auch die Dutzenden von Dachser-Sattelschleppern, die kontinuierlich an den Verladerampen rangieren, bezeugen die Betriebsamkeit. Als Drehkreuz für das Rhein-Main-Gebiet expandiert der Standort im westlichen Main-Kinzig-Kreis stetig. Im gleichen Maß wächst der Personalbedarf, weshalb das Unternehmen mit dem Kommunalen Center für Arbeit (KCA) kooperiert. Bereits zwei Mal organisierte das KCA Bewerbertage, zu denen es gezielt Arbeitsuchende einlud, die Bürgergeld beziehen.
„Die Logistik-Branche bietet Quereinsteigenden hervorragende Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen“, weiß Corinna Geßinger, die im KCA-Vorstand unter anderem das Feld Markt und Integration verantwortet. „Insbesondere die Firma Dachser überzeugt durch sehr faire Konditionen hinsichtlich Gehalt und Arbeitszeiten sowie durch eine gründliche und fundierte Einarbeitung.“
Bei den KCA-Bewerbertagen hatten Interessierte die Gelegenheit, das Unternehmen persönlich kennen zu lernen. Neben einer umfangreichen Präsentation stand eine Führung durch den Standort auf dem Programm, um das Tätigkeitsfeld möglichst plastisch erlebbar zu machen. Wer im Anschluss seine individuellen Chancen auf einen Einstieg bei Dachser ausloten wollte, konnte direkt vor Ort ein erstes Bewerbungsgespräch führen. „Wir schätzen Dachser als Arbeitgeber und Kooperationspartner sehr für diesen pragmatischen Ansatz“, lobt Geßinger.
Der Erste Kreisbeigeordnete und KCA-Verwaltungsratsvorsitzende Andreas Hofmann begrüßt diese Zusammenarbeit und die daraus resultierenden Jobchancen ausdrücklich. „Wir verfolgen im KCA konsequent eine klare Philosophie des Förderns und Forderns, wo sich so exzellente Chancen für Arbeitsuchende wie hier bei Dachser bieten, erwarten wir natürlich auch, dass die in Frage kommenden Leistungsbeziehenden sich sehr ernsthaft mit der Option eines Quereinstiegs auseinandersetzen“, so der Sozialdezernent.
Der Arbeitsmarkt im MKK – Ein aktueller Überblick
Die Zahl der Arbeitslosen nach dem SGB II ist im Vergleich zum Vormonat gefallen. Sie liegt bei einer Quote von 3,8 Prozent. Das entspricht im November 2024 exakt 9.066 Arbeitslosen im MKK. Die Anzahl der Leistungsbezieher nach dem SGB II betrug in diesem Zeitraum 26.915 Personen. Es gelang dem Jobcenter im November 314 Arbeitsuchende in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Zahl der Neuanträge lag bei 633. Im gleichen Zeitfenster nahmen 920 Klientinnen und Klienten des KCA-Jobcenters an einer Maßnahme der aktiven Arbeitsförderung teil. Die Bandbreite dieser Maßnahmen ist sehr weit und reicht von niedrigschwelligen Angeboten bis hin zu arbeitsmarktnahen Qualifizierungen. Zusätzliche Informationen können Sie der beigefügten Übersicht entnehmen.
Zum Bild: Beeindruckend türmen sich die Hochregallager von Dachser Food am Fliegerhorst in Erlensee.