IGHA und HGV laden zum kostenfreien Vortrag mit Dr. Michael Müller am Dienstag, 17. Dezember, 19,30 Uhr.
Hanau / Main-Kinzig (IGHA/il). Gemeinsam laden IGHA und HGV ein zum kostenfreien Vortrag mit Dr. Michael Müller am Dienstag, 17. Dezember, 19,30 Uhr. Die Veranstaltung ist im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule. Das Thema: „Alte Hanauer Stadtansichten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert“.
Die älteste Ansicht der Stadt Hanau stammt aus dem Jahr 1595 (Holzschnitt im „Theatrum Urbium“ von Abraham Saur). Die Gründung der Neustadt Hanau im Jahr 1597, der Bau einer modernen Festung und der Dreißigjährige Krieg hatten zur Folge, dass seit dem frühen 17. Jahrhundert viele Stadtansichten angefertigt wurden. Bekannt wurde vor allem der Kupferstich von Matthäus Merian d. Ä. aus dem Jahr 1632, veröffentlicht in seiner „Topographia Hassiae“.
Der Vortrag zeigt die frühesten Ansichten des alten Hanau vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, bis die napoleonische Ära (Niederlegung der Festungswälle auf Befehl Napoleons vom 5. November 1806) und die beginnende Industrialisierung – mit dem Eisenbahnbau ab 1848 – im 19. Jahrhundert das Stadtbild erneut ganz wesentlich veränderten.